Modul 3: Öffentliches Management I
| SeminarNR | GB17002 |
| Periode | Herbst/Winter 2016/2017 |
| Kategorie | Grundausbildung Land |
| Titel | Modul 3: Öffentliches Management I |
| Zielgruppe | Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen: den ganzheitlichen Ansatz und die Philosophie des öffentlichen Managements verstehendie Synergien und das Zusammenspiel der Managementinstrumente (Ziele, Kennzahlen, dezentrale Ressourcenverantwortung/Controlling/Prozessmanagement) untermauert mit Praxisbeispielen erkennen können und verstärkt ergebnisorientiert handeln können |
| Seminarbeschreibung |
- den ganzheitlichen Ansatz und die Philosophie des öffentlichen Managements verstehen
- die Synergien und das Zusammenspiel der Managementinstrumente (Ziele, Kennzahlen, dezentrale Ressourcenverantwortung/ Controlling/Prozessmanagement) untermauert mit Praxisbeispielen erkennen können und verstärkt ergebnisorientiert handeln können.
|
| Seminarinhalt |
- Öffentliches Management als ganzheitlicher Ansatz - Philosophie, Kultur und Strategien inkl. einer Gruppenarbeit (Fehlerkultur im traditionellen Modell/öffentliches Management)
- Instrumente des öffentlichen Managements: Zielerreichung durch ergebnisorientierte Steuerung, dezentrale Fach- und Ressourcenverantwortung, Controlling/Berichtswesen, Prozessmanagement
- Einblick in das E-Government
|
| Dokumente | keine Dokumente |
| Status | Abgeschlossen |
| Prüfungstermin | 22.11.2016 |
| Straße | Campus 1 |
| PLZ | 7000 |
| Seminarort | Eisenstadt |
| Institut | Akademie Burgenland |
| Allgemeiner Hinweis | Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Bildungskoordination des Landes unter 057 600-2973 oder per E-Mail unter post.biko@bgld.gv.at. |
|---|
| Kosten | € 90,- |
Referent:innen
Termine
| Termin Start | 07.11.2016 08:00 |
| Termin Ende | 07.11.2016 16:00 |
| Termin Start | 08.11.2016 08:00 |
| Termin Ende | 08.11.2016 16:00 |