In diesem umfassenden Modul erhalten die Teilnehmer:innen einen vertiefenden Einblick in die Planung und Projektierung moderner Energiespeicherlösungen. Im Fokus stehen neben den technischen Aspekten der normgerechten Installation insbesondere auslegungsrelevante Themen wie Standortbestimmung, Systemdimensionierung und Simulationen zur Effizienzsteigerung.
Da sowohl die Energieerzeugung als auch der Verbrauch zeitlichen Schwankungen unterliegen, wird die Optimierung des Energieeinsatzes mithilfe aktueller Speichertechnologien umfassend behandelt. Neben den technischen Grundlagen wird insbesondere auf die Planung, Dimensionierung und Installation dieser Speicherlösungen eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der netzdienlichen Integration von Speichern sowie deren Rolle in Energiegemeinschaften zur gemeinsamen Nutzung und Optimierung von Energieflüssen. |