GreenTech Empowerment - Vertiefungsmodul 8 - Speicherlösungen

SeminarNRLG26043
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieLehrgänge
TitelGreenTech Empowerment - Vertiefungsmodul 8 - Speicherlösungen
ZielgruppeMitarbeiter*innen der Burgenland Energie Gruppe sowie extern Interessierte
Seminarbeschreibung

In diesem umfassenden Modul erhalten die Teilnehmer:innen einen vertiefenden Einblick in die Planung und Projektierung moderner Energiespeicherlösungen. Im Fokus stehen neben den technischen Aspekten der normgerechten Installation insbesondere auslegungsrelevante Themen wie Standortbestimmung, Systemdimensionierung und Simulationen zur Effizienzsteigerung.

Da sowohl die Energieerzeugung als auch der Verbrauch zeitlichen Schwankungen unterliegen, wird die Optimierung des Energieeinsatzes mithilfe aktueller Speichertechnologien umfassend behandelt. Neben den technischen Grundlagen wird insbesondere auf die Planung, Dimensionierung und Installation dieser Speicherlösungen eingegangen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der netzdienlichen Integration von Speichern sowie deren Rolle in Energiegemeinschaften zur gemeinsamen Nutzung und Optimierung von Energieflüssen.

Seminarinhalt
  • Richtlinien und Normen für Genehmigungswesen und Installation von Speichersystemen
  • Standortbewertung, Systemauslegung und Effizienzoptimierung
  • Projektierung mittels Simulationsprogrammen
  • Kosten und Wirtschaftlichkeit
  • Arten von Speichersystemen
  • Installationsrichtlinien und Sicherheitsanforderungen
  • Netzdienliche Funktionen von Speichern (z. B. Lastverschiebung, Frequenzstützung)
  • Speicher in Energiegemeinschaften (z. B. gemeinschaftliche Nutzung, Abrechnung, rechtliche Rahmenbedingungen)
Dokumentekeine Dokumente
StatusPause
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland
Allgemeiner HinweisAbschluss: Das Modul wird mit einer Multiple-Choice-Prüfung abgeschlossen.
Kostensiehe Folder

Referent:innen

Referent:inDI Dr. Markus Lafer

Termine

Termin Start05.11.2025 08:30
Termin Ende05.11.2025 16:30
Eine Anmeldung ist nur mehr unter office@akademie-burgenland.at möglich!