GreenTech Empowerment - Vertiefungsmodul 4 - Kreisprozesse und Wärmepumpentechnik

SeminarNRLG26039
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieLehrgänge
TitelGreenTech Empowerment - Vertiefungsmodul 4 - Kreisprozesse und Wärmepumpentechnik
ZielgruppeMitarbeiter*innen der Burgenland Energie Gruppe sowie extern Interessierte
Seminarbeschreibung

In diesem Modul geht es um die Basics der Kreisprozesse und deren energetische Betrachtungsweisen. Die Teilnehmer:innen lernen den Unterschied zwischen linksläufigen (Dampfkraftanlagen) und rechtsläufigen (Kälteanlagen u. Wärmepumpe) Kreisprozessen kennen. Ebenso erfahren sie, wie ein Dampfkraftwerk funktioniert. Vor allem aber widmet sich dieses Modul ganz intensiv der Wärmepumpentechnik samt Auslegungskriterien.

Seminarinhalt
  • Grundlagen der Kreisprozesse
  • Energiebilanz von Kreisprozessen
  • Funktionsweise: Dampfkraftanlagen
  • Funktionsweise: Kälteanlagen vs. Wärmepumpe
  • Luft-Wasser-Wärmepumpen (Monoblock- und Splitanlagen)
  • Wasser-Sole-Wärmepumpe (Erdkollektor u. Erdsonden)
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Dokumentekeine Dokumente
StatusPause
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland
Allgemeiner HinweisAbschluss: Das Modul wird mit einer Multiple-Choice-Prüfung abgeschlossen.
Kostensiehe Folder

Referent:innen

Referent:inDI (FH) Christian Pinter

Termine

Termin Start15.01.2026 08:30
Termin Ende15.01.2026 16:30
Eine Anmeldung ist nur mehr unter office@akademie-burgenland.at möglich!