GreenTech Empowerment - Vertiefungsmodul 3 - Wärmelehre und Heizungstechnik

SeminarNRLG26038
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieLehrgänge
TitelGreenTech Empowerment - Vertiefungsmodul 3 - Wärmelehre und Heizungstechnik
ZielgruppeMitarbeiter*innen der Burgenland Energie Gruppe sowie extern Interessierte
Seminarbeschreibung

In diesem Modul geht es um die Basics der Wärmelehre, der Bauphysik und der Heizungstechnik. Hier lernen die Teilnehmer:innen die physikalischen Größen der Wärmelehre, die verschiedenen Energieformen, den Energieerhaltungssatz, die Aggregatzustände wichtiger Medien sowie die Wärmeübertragungsmechanismen kennen. Im Bereich der Bauphysik berechnen die Teilnehmer:innen U-Werte von Bauteilen und sie lernen alle relevanten Kennzahlen im Energieausweis sowie die Kriterien für ein behagliches Raumklima kennen.

Weitere Inhalte dieses Moduls sind die wesentlichen Komponenten der Gebäudehülle sowie die passive Solarenergienutzung. Im Bereich der Heizungstechnik wird auf die Wärmeerzeugung (Heizkessel und Wärmepumpen), die Wärmeverteilung und die Wärmeabgabe (Konvektoren vs. Flächenheizungen) eingegangen. In der Lüftungstechnik wird über die Sinnhaftigkeit der Wärmerückgewinnung gesprochen. Im Bereich Biomasse und Verbrennung wird auf die Heizwerte diverser Energieträger sowie auf die CO2-Problematik eingegangen. Abgerundet wird das Modul durch eine ökologisch-ökonomische Betrachtung der gesamten Wärmeversorgung.

Seminarinhalt
  • Wärmelehre und Wärmeübertragung
  • Bauphysik und Energieausweis
  • Behaglichkeit
  • Wärmeschutz und Gebäudehülle
  • Passive Solarenergienutzung
  • Heizungstechnik (Wärmebereitstellung, -verteilung, u. -abgabe)
  • Lüftungstechnik und Wärmerückgewinnung
  • Biomasse und Verbrennung (Heizwerte)
  • Ökologische und ökonomische Betrachtungen (CO2-Ausstoß und Energiepreise)
Dokumentekeine Dokumente
StatusPause
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland
Allgemeiner HinweisAbschluss: Das Modul wird mit einer Multiple-Choice-Prüfung abgeschlossen.
Kostensiehe Folder

Referent:innen

Referent:inDI (FH) Christian Pinter

Termine

Termin Start15.12.2025 08:30
Termin Ende15.12.2025 16:30
Eine Anmeldung ist nur mehr unter office@akademie-burgenland.at möglich!