Future-Proof 2030: Megatrends nutzen, Denkfallen vermeiden und strategisch kommunizieren
SeminarNR | PB26024 |
---|---|
Periode | Herbst/Winter 2025/2026 |
Kategorie | Persönlichkeitsbildung |
Titel | Future-Proof 2030: Megatrends nutzen, Denkfallen vermeiden und strategisch kommunizieren |
Zielgruppe | Führungskräfte, Projektleiter*innen, Kommunikationsexpert*innen, Amtsleiter*innen und alle Zukunftsgestalter*innen aus Gemeinden, landesnahen Unternehmen und dem Landesdienst, die gesellschaftliche Entwicklungen frühzeitig erkennen, verstehen und in ihrer Organisation konstruktiv kommunizieren wollen – und damit proaktiv die Zukunftsfähigkeit des Burgenlandes mitgestalten möchten |
Seminarbeschreibung | Der öffentliche Sektor sieht gewaltigen Veränderungen: Klimaneutralität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, demographischer Wandel, neue Arbeitsformen und gesellschaftliche Wertekonflikte – nicht zuletzt dank Innovationen wie Künstlicher Intelligenz – prägen bereits heute die Realität von Landes- und Gemeindeverwaltungen. All das verändert nicht nur Abläufe, sondern auch Erwartungen, Rollenbilder und Kommunikationsanforderungen. Wer künftig erfolgreich gestalten und die richtigen strategischen Entscheidungen treffen will, braucht ein Verständnis für die großen Entwicklungslinien (Megatrends), neue Denkweisen (z. B.: Foresight, Narrative) sowie die Fähigkeit, Veränderung verständlich und glaubwürdig kommunikativ zu vermitteln. Routinen, Sachzwänge und akute Herausforderungen lassen selten Raum. Daher heben wir in diesem Seminar den Blick: Was wird uns als Organisation, als Gemeinde, als Behörde erwarten? Was bedeutet Zukunftskompetenz konkret für mich und mein Team? Wie treffen wir Entscheidungen, ohne in klassische Denkfallen zu tappen? Und wie kommunizieren wir heute schon positiv die Zukunft? Dieses Seminar gibt Ihnen einen fundierten, praxisnahen Einblick in zentrale Zukunftsthemen – und ermöglicht Ihnen, aktiv und konkret mit ersten Methoden aus der strategischen Vorausschau zu arbeiten. Der Tag richtet sich nicht an Zukunftsforscher:innen, sondern an Praktiker*innen im öffentlichen Dienst, die mit beiden Beinen im Jetzt stehen – und erfolgreich mitgestalten wollen, was kommt, um ihre Verwaltung "Future-Proof" zu machen. |
Seminarinhalt |
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | aktiv |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland GmbH |
Kosten | € 265,- |
Referent:innen
Referent:in | MMag.a Raphaela Reinfeld-Spadt MBA |
---|
Termine
Termin Start | 22.01.2026 08:30 |
---|---|
Termin Ende | 22.01.2026 16:30 |