Schulung zur Betrugsprävention und forensischer Baubegleitung (Zielgruppe Gemeinden)

SeminarNRRE26035
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieRecht
TitelSchulung zur Betrugsprävention und forensischer Baubegleitung (Zielgruppe Gemeinden)
ZielgruppeBedienstete der Gemeinden und Städte, besonders jene, die mit Zahlungsvorgängen und Bauprojekten befasst sind, sowie Amtsleiter:innen
Seminarbeschreibung

Betrugsmaschen im Bauwesen und in der öffentlichen Verwaltung können erhebliche finanzielle Schäden verursachen. Dieses Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden für aktuelle Betrugsrisiken und zeigt praxisnahe Präventionsmaßnahmen auf. Anhand realer Fallbeispiele werden typische Betrugsmethoden erläutert und effektive Strategien zur Minimierung von Risiken vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der forensischen Baubegleitung als Instrument zur Schaffung von Transparenz und zur Verhinderung von Betrug.

Seminarinhalt

Einführung in Betrugsprävention:

  • Sensibilisierung für aktuelle Betrugsmaschen, insbesondere im Bauwesen
  • Typische Betrugsmethoden: Gefälschte Rechnungen und manipulierte Zahlungsinformationen

Praxisnahe Präventionsmaßnahmen:

  • Aufbau und Implementierung robuster Compliance-Maßnahmen
  • Strategien zur Minimierung von Betrugsrisiken

Forensische Baubegleitung:

  • Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten als präventives, begleitendes und reaktives Instrument
  • Methoden zur Kontrolle von Baukosten und Schaffung von Transparenz

Reale Fallbeispiele:

  • Analyse von Betrugsfällen und deren Auswirkungen

Lessons Learned:

  • Was können Organisationen daraus lernen?
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
Straße-
PLZ0
SeminarortONLINE
InstitutAkademie Burgenland GmbH
Kosten€ 195,-

Referent:innen

Referent:inDDI (FH) Elisabeth Sardy-Rauter
Referent:inDr. Ralf Seidenspinner
Referent:inMag. Katharina Kainz BA

Termine

Termin Start08.10.2025 08:30
Termin Ende08.10.2025 12:30

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.