7. Burgenländische Friedenskonferenz Friedensbildung in bewegten Zeiten

SeminarNRPB26020
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategoriePersönlichkeitsbildung
Titel7. Burgenländische Friedenskonferenz Friedensbildung in bewegten Zeiten
ZielgruppeInteressierte Personen.
Seminarbeschreibung

Vortrag 1: Fanatisierung und Verantwortung – Wege aus Polarisierung und Extremismus
Melinda Tamás beleuchtet Ursachen und Dynamiken extremistischer Radikalisierung – von religiösem Fanatismus bis digitaler Mobilisierung. Der Vortrag zeigt, wie Bildung, Medien und Zivilgesellschaft demokratiefeindlichen Tendenzen begegnen können.

Vortrag 2: Zukunfts-Mindset – Junge Menschen stärken in Krisenzeiten
Katharina Mühl stellt Kompetenzen wie Resilienz, Kreativität und Selbstwirksamkeit vor, die jungen Menschen helfen, mit Unsicherheiten umzugehen. Im Fokus steht, wie Schule, Elternhaus und Gesellschaft diese gezielt fördern können.

Seminarinhalt

Die Teilnehmer:innen stärken ihre Friedenskompetenz, indem sie pädagogische Impulse und Strategien kennenlernen, mit denen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung von innerer Stabilität, Empathie und Verantwortungsbewusstsein unterstützt werden können.

Sie setzen sich mit verbindenden Werten und konstruktiven Zukunftsperspektiven auseinander und entwickeln Motivation sowie Handlungsmöglichkeiten für ein aktives, friedensorientiertes Engagement in Schule und Gesellschaft.

Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeFriedensburg Schlaining - Rochus Platz 1
PLZ7461
SeminarortStadtschlaining
InstitutPrivate Pädagogische Hochschule
Kosten€ 50,-

Referent:innen

Referent:inMelinda Tamás MA
Referent:inKatharina Mühl MA

Termine

Termin Start01.10.2025 14:00
Termin Ende01.10.2025 17:30

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.