Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren
SeminarNR | OM26011 |
Periode | Herbst/Winter 2025/2026 |
Kategorie | Officemanagement und Künstliche Intelligenz |
Titel | Podcast-Werkstatt für den Unterricht: Hören, Lernen, Produzieren |
Zielgruppe | Interessierte Personen. |
Seminarbeschreibung |
- Lehrkräfte befähigen, Podcasts kreativ und zielgerichtet im Unterricht einzusetzen.
- Vermittlung technischer und didaktischer Grundlagen für die eigene Podcast-Produktion.
- Förderung von medienpädagogischer Kompetenz und digitaler Unterrichtsgestaltung.
- Unterstützung bei der Entwicklung eigener Podcast-Projekte mit Schüler:innen.
- Austausch und Vernetzung von Ideen und Erfahrungen unter Kolleg:innen.
|
Seminarinhalt | Asynchroner Onlinekurs (Inkludiert - zwei synchrone Termine (Dauer jeweils 1 h) - Terminvereinbarung während des Kurses).
- Woche 1 – Grundlagen & Einsatzmöglichkeiten
- Was ist ein Podcast? Merkmale, Formen und pädagogisches Potenzial
- Beispiele für den Einsatz im Sprachunterricht, in Projekten oder zur Stoffwiederholung
- Planung eines didaktisch sinnvollen Podcast-Einsatzes
- Woche 2 – Technik & Produktion
- Tools und Software zur Aufnahme, Bearbeitung und Veröffentlichung
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines eigenen Podcasts
- Tipps für Tonqualität, Sprechweise und Struktur
- Woche 3 – Projektumsetzung & Reflexion
- Entwicklung eines eigenen Unterrichtsprojekts mit Podcasts
- Integration in bestehende Lehrpläne
- Erfahrungsaustausch mit Kolleg:innen und Feedback zur Projektidee
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | aktiv |
Straße | - |
PLZ | 0 |
Seminarort | ONLINE |
Institut | Private Pädagogische Hochschule |
Kosten | € 50,- |
Referent:innen
Termine
Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.