Starke Stimmen gegen Gewalt: Medienkompetenz und Gewaltprävention für junge Menschen

SeminarNRPB26021
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategoriePersönlichkeitsbildung
TitelStarke Stimmen gegen Gewalt: Medienkompetenz und Gewaltprävention für junge Menschen
ZielgruppeInteressierte Personen.
Seminarbeschreibung

Der Online-Workshop behandelt die Herausforderungen junger Menschen in der digitalen und sozialen Welt, insbesondere den Einfluss von Medien auf Gewalt und Extremismus. Ziel ist es, Kompetenzen wie kritisches Denken, Medienkompetenz und Konfliktlösung zu fördern. Durch interaktive Gruppenarbeiten und "Best Practice"-Beispiele werden Strategien entwickelt, um Manipulation zu erkennen, Meinungen fundiert zu bilden und sich für Respekt und Toleranz einzusetzen – sowohl online als auch im Alltag.

Seminarinhalt

Die Teilnehmenden…

  • sind in der Lage, mediale Inhalte kritisch zu hinterfragen, Manipulation zu erkennen und eigenständig fundierte Standpunkte zu entwickeln.
  • erkennen präventive Ansätze im Umgang mit extremistischen Tendenzen und können sich aktiv für eine respektvolle, tolerante Kommunikation in analogen wie digitalen Räumen einsetzen.
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
Straße-
PLZ0
SeminarortONLINE
InstitutPrivate Pädagogische Hochschule
Kosten€ 50,-

Referent:innen

Referent:inMag. Dr. Ronald Tuschl

Termine

Termin Start03.10.2025 14:00
Termin Ende03.10.2025 17:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.