ATHENA - Modul 17: Empirisches Arbeiten in den Gesundheitswissenschaften - Quantitative Forschung

SeminarNRLF26029
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieLehre & Forschung
TitelATHENA - Modul 17: Empirisches Arbeiten in den Gesundheitswissenschaften -
ZielgruppeLehrende, die empirische Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) in den Studiengängen des Departments Gesundheit und Soziales betreuen
Seminarbeschreibung
  • Vermittlung von Grundkenntnissen bzw. Erweiterung der Kenntnisse in Bezug auf empirisches Arbeiten mit quantitativen Methoden in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften
  • Auffrischung von Fragebogendesign und statistischen Grundlagen
  • Einführung in die Analyse quantitativer Daten
  • Häufige Fehler und praktische Tricks
Seminarinhalt

- Auffrischung von Fragebogendesign und statistischen Grundlagen

  • Quantitative Forschungsdesigns (Experimentelle Studien)
  • Grundlagen der Fragebogenkonstruktion
  • Grundbegriffe quantitativer Forschung (z.B. Definition von Grundgesamtheit und Stichprobenarten, Repräsentativität, Rücklaufquote)
  • Voraussetzungen für statistische Analysen

- Einführung in die Analyse quantitativer Daten

  • Deskriptive Statistik
  • ANOVA, Regressionsanalyse, Faktorenanalyse
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
Straße-
PLZ0
SeminarortONLINE
InstitutAkademie Burgenland GmbH
Kosten€ 500,-

Referent:innen

Referent:inDr. Stephan Schwarzinger BA, MA

Termine

Termin Start19.02.2026 13:00
Termin Ende19.02.2026 18:00
Termin Start20.02.2026 13:00
Termin Ende20.02.2026 18:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.