ATHENA - Modul 16: Empirisches Arbeiten in den Gesundheitswissenschaften - Qualitative Forschung

SeminarNRLF26028
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieLehre & Forschung
TitelATHENA - Modul 16: Empirisches Arbeiten in den Gesundheitswissenschaften - Qualitative Forschung
ZielgruppeLehrende, die empirische Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) in den Studiengängen des Departments Gesundheit und Soziales betreuen
Seminarbeschreibung
  • Vermittlung von Grundkenntnissen bzw. Erweiterung der Kenntnisse in Bezug auf qualitatives Forschen in den Gesundheits- und Sozialwissenschaften
  • Überblick über qualitative Forschungsdesigns und Erhebungsinstrumenten mit einem Fokus auf qualitative Interviews
  • Einführung in die Analyse qualitativer Daten
Seminarinhalt
  • Was ist qualitative Forschung? Was ist ein qualitatives Forschungsdesign
     - Qualitative Güte- und Bewertungskriterien
     - Qualitative Samplingstrategien
  • Interviewformen im Überblick
     - Praktische Tipps zur Interviewdurchführung und Vorbereitung
     - Interaktionsdynamiken in Interviews
     - Transkriptionsrichtlinien
  • Qualitative Auswertungs- und Darstellungsstrategien im Überblick
     - Überblick über die wichtigsten Auswertungsstrategien
     - Fokus: Auswertungsverfahren, die mit Kategorien arbeiten
     - MAXQDA
     - Darstellungsziele: Wie kann ich qualitative Forschung in einen Bericht verpacken?
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
Straße-
PLZ0
SeminarortOnline
InstitutAkademie Burgenland
Kosten€ 500,-

Referent:innen

Referent:inMag. Dr. Susanne Sackl-Sharif Bakk., MA

Termine

Termin Start15.01.2026 09:00
Termin Ende15.01.2026 14:00
Termin Start16.01.2026 09:00
Termin Ende16.01.2026 14:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.