Moodle Schulung Advanced - Summative und formative Kursgestaltung
SeminarNR
LF26024
Periode
Herbst/Winter 2025/2026
Kategorie
Lehre & Forschung
Titel
Moodle Schulung Advanced - Summative und formative Kursgestaltung
Zielgruppe
Lehrende und administratives Personal mit praxisnaher Verantwortung in der strukturierten Moodle-Kursverwaltung
Seminarbeschreibung
Ziel:
Auswählen und Einsetzen der zur Verfügung stehenden Aktivitäten und Materialien von Moodle
Entwickeln von Lernpfaden für summative und formative Kursgestaltung
Anwendung der Bewertungsfunktionen im Rahmen einer summativen und formativen Kursgestaltung
Gestaltung benutzerfreundlicher, motivierender Moodle Kurse für den Einsatz in der Lehre
Anwenden der erworbenen Kenntnisse zur Weiterentwicklung von Moodle-Kursen
Lernergebnis:
Die Teilnehmer*innen können die zur Verfügung stehenden Aktivitäten und Materialien von Moodle nutzen und einsetzen.
Die Teilnehmer*innen können die erworbenen Kenntnisse zur Weiterentwicklung von Moodle-Kursen anwenden.
Die Teilnehmer*innen können eine optimale Gestaltung von Moodle-Kursen für den Einsatz in der Lehre entwickeln.
Die Teilnehmer*innen können die Funktionen der Moodle-Kursbewertung nutzen.
Voraussetzung: Für die Teilnahme an diesem Modul werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Moodle vorausgesetzt.
Seminarinhalt
Praktische Anwendung von Moodle-Aktivitäten und -Materialien im Kurskontext
Praxisnahe Umsetzung, die Sie direkt anwenden können
Entwicklung einer Lehrveranstaltung in Moodle
Kooperativer Lernraum in Moodle, unterstützt durch den Trainer als auch die Seminargruppe
Im Rahmen dieses Moduls beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Möglichkeiten, Moodle als Lernplattform in der Praxis einzusetzen
Das Seminar basiert auf drei Säulen:
Synchrone Online-Sessions In zwei virtuellen Online-Live-Sessions erhalten die Teilnehmenden Inputs durch den Trainer. Hier gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich live auszutauschen.
Im Anschluss an die Online-Live-Session erledigen die Teilnehmenden kurze Aufgaben und werden dabei asynchron betreut. Die Aufzeichnungen der Sessions werden den Teilnehmenden als Link im Moodle-Raum zur Verfügung gestellt.
Begleitender Moodle-Kurs Im begleitenden Moodle-Kurs stehen den Teilnehmenden Materialien und hilfreiche Inputs zur Verfügung, die ihnen bei der Bewältigung der Aufgabenstellungen helfen.
Der Online-Raum bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit für asynchrone Kommunikation. Die Teilnehmenden werden vom Trainer nicht alleine gelassen und können sich auch untereinander austauschen.
Eigener Moodle-Übungskurs Jede*r Teilnehmende erhält einen eigenen Moodle-Kurs (wenn erwünscht mit gewohnten Moodle-Kurs-Template) indem die unterschiedlichen Anwendungsfälle ausprobiert werden können. Aufgaben sind im Übungskurs umzusetzen und im begleitenden Moodle-Kurs zu dokumentieren.
Inhalte im Detail:
• Einsatz und Administration von Moodle-Materialien • Einsatz und Administration von Moodle-Aktivitäten • Erstellen von Lernpfaden für summativen und formativen Einsatz • Konfiguration der Bewertungsaspekte und der Kursbewertung