Moodle Schulung Advanced - Effektive Kursverwaltung

SeminarNRLF26023
PeriodeFrühjahr/Sommer 2026
KategorieLehre & Forschung
TitelMoodle Schulung Advanced - Effektive Kursverwaltung
ZielgruppeLehrende und administratives Personal mit praxisnaher Verantwortung in der strukturierten Moodle-Kursverwaltung
Seminarbeschreibung

Ziel:

  • Anwenden der Funktionen zur Gestaltung und Nutzung des Moodle-Dashboards
  • Individualisierung der persönlichen Moodle-Einstellungen und des Kursrahmens
  • Erstellen von Gruppen und Gruppierungen
  • Nutzen der Funktionen der Moodle-Kursverwaltung
  • Effektive Verwendung von Fragensammlungen zur Moodle-Test-Gestaltung
  • Anwenden der erworbenen Kenntnisse zur Weiterentwicklung von Moodle-Kursen

 

Lernergebnis:

  • Die Teilnehmer*innen können die zur Verfügung stehenden Funktionen von Moodle für Individualisierungen des Profils und des Kurses nutzen und einsetzen.
  • Die Teilnehmer*innen können die Funktionen der Moodle-Kursverwaltung nutzen.
  • Die Teilnehmer*innen können Fragensammlungen verwalten und kreative Moodle-Tests erstellen.
  • Die Teilnehmer*innen können die erworbenen Kenntnisse zur selbständigen Weiterentwicklung ihrer eigenen Moodle-Kurse anwenden.


Voraussetzung
: Für die Teilnahme an diesem Modul werden grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Moodle vorausgesetzt.

Seminarinhalt
  • Praktische Anwendung von allgemeinen Moodle-Kurs-Einstellungen
  • Anwendungsorientierte Vermittlung von Funktionen zur effektiven Unterstützung von Lehr- und Organisationsprozessen
  • Kooperativer Lernraum in Moodle, unterstützt durch den Trainer als auch die Seminargruppe
  • Im Rahmen dieses Moduls beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Möglichkeiten, Moodle als Lernplattform in der Praxis einzusetzen

Das Seminar basiert auf drei Säulen:

Synchrone Online-Sessions
In zwei virtuellen Online-Live-Sessions erhalten die Teilnehmenden Inputs durch den Trainer. Hier gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich live auszutauschen.
Im Anschluss an die Online-Live-Session erledigen die Teilnehmenden kurze Aufgaben und werden dabei asynchron betreut. Die Aufzeichnungen der Sessions werden den Teilnehmenden als Link im Moodle-Raum zur Verfügung gestellt.

Begleitender Moodle-Kurs
Im begleitenden Moodle-Kurs stehen den Teilnehmenden Materialien und hilfreiche Inputs zur Verfügung, die ihnen bei der Bewältigung der Aufgabenstellungen helfen.
Der Online-Raum bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit für asynchrone Kommunikation. Die Teilnehmenden werden vom Trainer nicht alleine gelassen und können sich auch untereinander austauschen.

Eigener Moodle-Übungskurs
Jede*r Teilnehmende erhält einen eigenen Moodle-Kurs (wenn erwünscht mit gewohnten Moodle-Kurs-Template) indem die unterschiedlichen Anwendungsfälle ausprobiert werden können. Aufgaben sind im Übungskurs umzusetzen und im begleitenden Moodle-Kurs zu dokumentieren.

Inhalte im Detail:
• Moodle Dashboard (Einstellungen, Anpassungen, Filter)
• Kurs-Blöcke (Verwaltung, Nutzung und Anpassung)
• Moodle-Kurs Administration (Einstellungen, Setup für Bewertungen, Import)
• Nutzer*innen (Einschreibungen, Gruppen/Gruppierungen)
• Fragensammlung (Fragen/Kategorien, Import/Export)

 

Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
Straße-
PLZ0
SeminarortONLINE
InstitutAkademie Burgenland
Kosten€ 500,-

Referent:innen

Referent:inIng. Christian Putzenlechner BA, BEd, MA

Termine

Termin Start18.03.2026 16:00
Termin Ende18.03.2026 18:00
Termin Start25.03.2026 16:00
Termin Ende25.03.2026 18:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.