ATHENA - Modul 4: Instructional Design, Fernlehre und KI (100% Online)

SeminarNRLF26018
PeriodeFrühjahr/Sommer 2026
KategorieLehre & Forschung
TitelATHENA - Modul 4: Instructional Design, Fernlehre und KI (100% Online)
ZielgruppeHauptberuflich und nebenberuflich Lehrende der Hochschule Burgenland; Gasthörer*innen
Seminarbeschreibung

Wollen Sie Ihre Online-Lehrveranstaltungen interaktiv und abwechslungsreich gestalten? Bringen Sie Ihre eigene Lehrveranstaltung mit in den Kurs und erfahren Sie nicht nur, wie Sie Blended Learning Kurse sinnvoll planen. Lernen Sie auch viele Tools kennen und erhalten Sie Tipps und Tricks für die interaktive Gestaltung von synchronen Online-Settings und asynchronen Elementen für Ihre Lehrveranstaltung. Zusätzlich erfahren Sie, wie KI-Tools Sie bei der systematischen Entwicklung, Gestaltung und Optimierung Ihrer Online-Lehrveranstaltungen unterstützen können.


Ziel:

  • Verstehen und Beurteilen der Auswirkungen von Blended Learning Settings auf die Gestaltung Ihrer eigenen Lehrveranstaltungen
  • Kennenlernen der Funktions- und Einsatzmöglichkeiten von synchroner, virtueller Lehre
  • Entwicklung und Gestaltung effektiver asynchroner Elemente für die eigene Lehrveranstaltung
  • Praktische Erfahrung in der Nutzung und Anwendung verschiedener Blended Learning Tools zur Umsetzung in der eigenen Lehrveranstaltung
  • Kennenlernen und systematischer Einsatz von KI-Tools zur Unterstützung des Instructional-Design-Prozesses


Lernergebnisse

  • Die Teilnehmer*innen können Blended Learning Lehrveranstaltungen konzipieren.
  • Die Teilnehmer*innen können synchrone virtuelle Lehre interaktiv gestalten.
  • Die Teilnehmer*innen können asynchrone Elemente entwerfen.
  • Die Teilnehmer*innen können Werkzeuge zur Unterstützung von Blended Learning auswählen und einsetzen.
  • Die Teilnehmer*innen können KI-Tools systematisch in den Instructional Design-Prozess integrieren.
Seminarinhalt
  • Konzeption von Blended Learning-Lehrveranstaltungen
  • Interaktive Gestaltung synchroner virtueller Lehre
  • Entwicklung und Gestaltung asynchroner Elemente für die eigene Lehre
  • Praktischer Nutzen von Tools, die das eigene Blended Learning unterstützen
  • Integration von KI-Tools in den Instructional Design-Prozess: Von der Analyse bis zur Evaluation

100 % Online
Das heißt, innerhalb von zwei Arbeitswochen werden die Modulinhalte gemeinsam erarbeitet:

  • Fallweise in Form von synchronen Live-Online-Einheiten, wo Trainer*innen und Teilnehmer*innen zeitgleich in einem Videokonferenzraum anwesend sind und
  • in Form von asynchronen betreuten Phasen, in denen Teilnehmer*innen nach eigener Zeiteinteilung arbeiten.

Zwischen den Live-Online Fixterminen: betreute Selbstlernphasen nach freier zeitlicher Einteilung (Workload: ca. 10 Stunden), zeitnah und eng betreut von Trainer*innen.

Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
Straße-
PLZ0
SeminarortONLINE
InstitutAkademie Burgenland
Allgemeiner HinweisUm Online-Tools wie ChatGPT (https://chat.openai.com/) nutzen zu können, müssen Sie persönliche Daten, wie Ihre (Hochschul-) E-Mail-Adresse und (gegebenenfalls) Ihre Handynummer, zur Verifizierung von Sicherheitscodes eingeben.
Kosten€ 500,-

Referent:innen

Referent:inMag. (FH) Barbara Geyer PhD

Termine

Termin Start09.04.2026 10:00
Termin Ende09.04.2026 12:00
Termin Start16.04.2026 10:00
Termin Ende16.04.2026 12:00
Termin Start23.04.2026 10:00
Termin Ende23.04.2026 12:00
Termin Start29.04.2026 10:00
Termin Ende29.04.2026 12:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.