Gestaltung visueller Medien – Digital und Print (Die Basiskenntnisse zur Gestaltung von visuellen Medien einfach erklärt)

SeminarNRCO26026
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieComputerkenntnisse
TitelGestaltung visueller Medien – Digital und Print (Die Basiskenntnisse zur Gestaltung von visuellen Medien einfach erklärt)
ZielgruppeAlle Mitarbeiter*innen, die die Funktionen und Möglichkeiten von Adobe InDesign, Illustrator, Photoshop und Lightroom kennenlernen und damit arbeiten möchten
Seminarbeschreibung

Dieser Kurs beschäftigt sich mit der Gestaltung von digitalen Medien und von Printprodukten sowie der Verbindung beider Bereiche zu einem gesamten visuellen Auftritt. Hierbei werden Grundlagen der Visualisierung auf Basis der Gestaltgesetze und der Farbwahrnehmung vermittelt. Mit unterschiedlichen Grafikprogrammen der Adobe Cloud werden kreative Ideen aufgegriffen und in einem digitalen/analogen Endprodukt finalisiert.

Von der Idee zum finalen digitalen Produkt für den Onlineauftritt und auch zur fertigen Gestaltung diverser Medien für die Übergabe an eine Druckerei. Zudem bietet dieser Kurs eine Basisanwenderschulung in den Adobe Programmen InDesign, Photoshop und Illustrator an. Diese Programme werden während der gesamten Kursdauer für die Generierung und Finalisierung der Ideen verwendet, wodurch deren Anwendung in einer künftigen Arbeitsumgebung erleichtert wird.

Seminarinhalt

Adobe InDesign:

  • Grundeinstellungen & Bedienelemente
  • Dokumente anlegen
  • Gestalten mit Text, Bildern und Grafiken
  • Einsatz von Rahmen, Anpassen von Bildausschnitt und Bildgröße
  • Transformieren und Ausrichten
  • Absatzformate und Zeichenformate zum Beschleunigen und Vereinfachen der Arbeit
  • Verwenden von Hilfslinien
  • Einsatz von Farben, Farbverläufen, Konturen und Füllungen
  • Arbeiten mit Ebenen
  • Importoptionen
  • Layouts zur Weitergabe an Druckereien vorbereiten
  • PDF-Ausgabe für den Einsatz in Print und Web

Adobe Illustrator:

  • Menüs, Bedienfelder und Werkzeuge
  • Hilfslinien und Raster
  • Dokument anlegen und einrichten, Arbeitsflächen definieren
  • Farbeinstellungen RGB, CMYK und Graustufen-Modus
  • Erstellung einfacher Objekte mit den Formwerkzeugen
  • Farben, Farbfelder, Farbfeldbibliotheken
  • Arbeiten mit Verläufen
  • Objekte erstellen, transformieren, drehen, spiegeln
  • Pathfinder
  • Objekte einfärben
  • Konturen, Konturenstärke
  • Ebenen 

Adobe Photoshop und Adobe Lightroom:

  • Werkzeuge effektiv einsetzen
  • Bildgröße, Auflösung und Pixelmaße definieren
  • Retuschieren und Kolorieren
  • Auswählen und Freistellen
  • Masken- und Ebenentechniken
  • Fotomontagen
  • Bildbearbeitung: Farbe, Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe
  • Integration von Text
  • Dateiformate, Import- und Export-Möglichkeiten für die Anwendung in Print und Web

Voraussetzung:

Ein sicherer Umgang mit Windows oder macOS wird vorausgesetzt.

 

Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeRobert-Graf-Platz 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutWIFI Eisenstadt
Kosten€ 870,-

Referent:innen

Referent:inExpert*innen von Kooperationspartner

Termine

Termin Start21.10.2025 18:00
Termin Ende21.10.2025 22:00
Termin Start23.10.2025 18:00
Termin Ende23.10.2025 22:00
Termin Start04.11.2025 18:00
Termin Ende04.11.2025 22:00
Termin Start06.11.2025 18:00
Termin Ende06.11.2025 22:00
Termin Start13.11.2025 18:00
Termin Ende13.11.2025 22:00
Termin Start18.11.2025 18:00
Termin Ende18.11.2025 22:00
Termin Start20.11.2025 18:00
Termin Ende20.11.2025 22:00
Termin Start22.11.2025 18:00
Termin Ende22.11.2025 22:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.