Nachbarrecht im burgenländischen Baurecht

SeminarNRRE26031
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieRecht
TitelNachbarrecht im burgenländischen Baurecht
ZielgruppeMitarbeiter/innen der burgenländischen Gemeinden und Magistrate, die mit dem Vollzug des Baurechts, insbesondere mit der Durchführung von mündlichen Verhandlungen, befasst sind
Seminarbeschreibung

Die richtige Durchführung von Baubewilligungsverfahren anhand der maßgeblichen Bestimmungen des Burgenländischen Baugesetzes 1997, des Allgemeinen Verwaltungsverfahrensgesetzes 1991 (AVG) unter Berücksichtigung des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) ist für Gemeinden von immenser Bedeutung.

In diesem Seminar erhalten Sie einen ausführlichen Einblick in die Voraussetzungen bzw. das Vorliegen der Parteistellung von Nachbarinnen und Nachbarn und erfahren Wesentliches über die inhaltliche Bedeutung der subjektiv-öffentlichen Nachbarrechte nach dem Burgenländischen Baugesetz. Ebenso werden Ihnen die unterschiedlichen Rechtsstellungen von Nachbarinnen bzw. Nachbarn – mit und ohne Parteistellung – sowie sonstige Verfahrensparteien und der Umgang mit diesen näher gebracht. Gleichzeitig werden im Seminar die Auswirkungen der Baugesetznovelle 2019 auf das Verfahren hervorgehoben.

Seminarinhalt
  • Nachbarbegriff in der österreichischen Rechtsordnung
  • Zivilrechtliche Grundlagen
  • Nachbarrechte im Allgemeinen Verwaltungsrecht
  • Nachbarbegriff allgemein und im Bgld. BauG
  • Einwendungen allgemein
  • Klassifizierung der Einwendungen
  • Immissionsschutz des Nachbarn
  • Präklusion
  • Übergangene Partei
  • Bauverfahren
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeSteinamangerstraße 2
PLZ7423
SeminarortPinkafeld
InstitutAkademie Burgenland GmbH
Kosten€ 280,-

Referent:innen

Referent:inMag. Eleonore Wayan
Referent:inOAR Rudolf Tschirk

Termine

Termin Start25.11.2025 08:30
Termin Ende25.11.2025 16:30

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.