Arbeitsrecht für Personalisten und Personalistinnen

SeminarNRRE25068
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieRecht
TitelArbeitsrecht für Personalisten und Personalistinnen
ZielgruppePersonalist:innen: Berufseinsteiger:innen im HR-Bereich Erfahrende HRler:innen, die sich austauschen und ihre Kenntnisse auffrischen bzw vertiefen möchten HR-Generalist:innen Spezialist:innen im HR-Bereich Leiter:innen HR Mitglieder von Belegschaftsorgangen, z.B. des Betriebsrats
Seminarbeschreibung

Vom Stelleninserat, über Krankenstände und Mutterschutz bis zur Beendigung des Dienstverhältnisses – im HR-Alltag sind Personalisten und Personalistinnen mit zahlreichen arbeitsrechtlichen Themenstellungen beschäftigt. Um hier rasch und rechtssicher agieren zu können, sind arbeitsrechtliche Kenntnisse unerlässlich.

In diesem Seminar werden alle für die Praxis wichtigen Bereiche des Arbeitsrechts erörtert, und zwar mit Fokus auf die Anwendung im Unternehmen. Zudem soll ein Raum für Austausch zwischen der Vortragenden und den Seminarteilnehmer:innen geschaffen werden.

Sie haben die Möglichkeit, an die Vortragende vorab individuelle Fragen zu stellen. Diese werden im Seminar nach den zeitlichen Möglichkeiten beantwortet. Ihre Fragen können Sie nach erfolgter Seminaranmeldung im "Moodle" der Akademie Burgenland (Lernplattform) posten.

Seminarinhalt
  • Recruiting
  • Diskriminierung
  • Pflichten von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen
  • Dauer des Dienstverhältnisses
  • Urlaub
  • Schwangerschaft, Elternkarenz, Elternteilzeit, Pflegefreistellung
  • Krankenstand und Arztbesuche
  • All-In und Überstundenpauschalen
  • Arbeitszeit, Arbeitszeitüberschreitungen und flexible Arbeitszeitmodelle (Homeoffice, Telearbeit, 4-Tagewoche)
  • Disziplinarmaßnahmen
  • Kündigung, Entlassung, Austritt und einvernehmliche Auflösung
  • Kündigungs- und Entlassungsschutz
  • Dienstzeugnis, Postensuchtage, Abfertigung alt und neu, Ausbildungskostenrückersatz, Konkurrenzklausel
  • Arbeitnehmerschutz
  • Kollektivvertrag und Betriebsrat
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland
Kosten€ 310,-

Referent:innen

Referent:inMag. Carina Stiglbauer MA, MSc (KCL), Assoc CIPD

Termine

Termin Start25.09.2025 08:30
Termin Ende25.09.2025 16:30

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.