Innovative Texterstellung mit Generativer KI – Praxisanwendungen und Chancen

SeminarNROM26004
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieOfficemanagement und Künstliche Intelligenz
TitelInnovative Texterstellung mit Generativer KI – Praxisanwendungen und Chancen
ZielgruppeUnternehmer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die KI zur Optimierung der Texterstellung und kreativer Prozesse einsetzen möchten Voraussetzungen Grundlegende Kenntnisse in der Verwendung von Computersystemen und allgemeines Verständnis von KI-Konzepten werden empfohlen, sind aber nicht zwingend erforderlich. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über einen Google- oder Microsoft-Account verfügen, um sich schneller bei KI-Diensten anmelden zu können.
Seminarbeschreibung

Die rasante Entwicklung der Generativen Künstlichen Intelligenz (KI) eröffnet völlig neue Möglichkeiten für kreative Prozesse und die Texterstellung. KI-gestützte Tools revolutionieren die Art und Weise, wie Texte, Bilder, Musik und Videos entstehen. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll und effizient im Arbeitsalltag einsetzen? Und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich daraus für die Praxis?

In diesem eintägigen Seminar tauchen Sie in die Welt der Generativen Künstlichen Intelligenz (KI) ein und entdecken die revolutionären Möglichkeiten für die Texterstellung. Lernen Sie, wie Sie KI nutzen können, um Ihre Textinhalte zu optimieren und kreative Prozesse zu bereichern. Neben der intensiven Auseinandersetzung mit Textgenerierung erhalten Sie auch Einblicke in die Potenziale für Musik und Video, die als kreative Ergänzungen dienen. Dieses Seminar bietet Ihnen praxisnahe Übungen, interaktive Diskussionen und umfangreiche Einblicke in moderne KI-Tools, um Sie bestmöglich auf die Integration von KI in Ihre Content-Strategien vorzubereiten.

Seminarinhalt

Einführung in Generative KI

  • Grundlagen und Funktionsweise von KI-Modellen
  • Chancen, Grenzen und ethische Aspekte

Texterstellung mit KI

  • Erstellen von wirkungsvollen Prompts
  • Einsatz und Feinschliff von KI-Texten für Website, Social Media & Co
  • Qualitätssicherung: Tools und Methoden zur Nachbearbeitung

KI-gestützte Content-Erweiterung

  • Bild-, Musik- und Videogenerierung als Ergänzung zum Text
  • Zusammenspiel von Text, Ton und Bewegtbild in crossmedialen Kampagnen

Hands-on & Austausch

  • Praktische Übungen mit gängigen KI-Tools
  • Entwicklung eines eigenen KI-gestützten Projekts in der Gruppe
  • Vorstellen der erarbeiteten Projekte und gemeinsames Feedback

Zukünftige Trends und Entwicklungen in der Generativen KI für kreative Anwendungen

Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland GmbH
Kosten€ 310,-

Referent:innen

Referent:inMag. Petra Haumer

Termine

Termin Start14.10.2025 08:30
Termin Ende14.10.2025 16:30

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.