Teamkultur und Motivation – Wie Führungskräfte ein motivierendes Umfeld gestalten können

SeminarNRMF26001
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieManagement und Führung
TitelTeamkultur und Motivation – Wie Führungskräfte ein motivierendes Umfeld gestalten können
ZielgruppeFührungskräfte aller Ebenen
Seminarbeschreibung

Eine starke Teamkultur und motivierte Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg in der heutigen Arbeitswelt. Doch was macht ein motivierendes Umfeld wirklich aus? Und wie können Führungskräfte eine Kultur schaffen, in der Sinn, Entwicklung und Eigenverantwortung im Mittelpunkt stehen? In einer Zeit, in der klassische Anreizsysteme wie Geld oder Kontrolle zunehmend an Wirkung verlieren, sind neue Ansätze gefragt, um Teams zu inspirieren und Höchstleistungen zu ermöglichen. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie als Führungskraft die Grundlagen moderner Motivation verstehen und gezielt nutzen können, um eine positive und leistungsfördernde Teamkultur zu gestalten.

Im Seminar lernen Sie die Prinzipien von "Motivation 3.0" kennen und erfahren, wie Sie die drei Kernelemente – Sinn, Meisterhaftigkeit und Selbstbestimmung – für sich selbst und Ihr Team einsetzen können. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um die Motivationsfaktoren unterschiedlicher Generationen (Gen X, Millennials, Gen Z) zu verstehen und in Ihrer Organisation anzuwenden. Gemeinsam erarbeiten wir, warum klassische Ansätze wie „Zuckerbrot und Peitsche" nicht mehr funktionieren und wie Sie stattdessen durch Vertrauen, Entscheidungsrahmen und Selbstbestimmung eine Kultur des Empowerments schaffen. Mit interaktiven Übungen, Fallarbeiten und agilen Methoden entwickeln Sie Strategien, die Weiterentwicklung und Höchstleistungen ermöglichen. Am Ende des Seminars werden Sie in der Lage sein, eine inspirierende Team-Mission zu formulieren, die individuelle Stärken bündelt und Ihr Team auf ein gemeinsames Ziel ausrichtet. Dieses Seminar ist ideal für Führungskräfte, die ihre Teamkultur nachhaltig stärken und ein Umfeld schaffen möchten, in dem Motivation und Erfolg Hand in Hand gehen.

Seminarinhalt
  • Motivation 3.0 verstehen und anwenden: die drei Kernelemente Sinn, Meisterhaftigkeit und Selbstbestimmung für sich selbst und das Team nutzen

  • Praxisbewährte Maßnahmen für eine positive Teamkultur: wie Sie Sinn, Meisterhaftigkeit und Selbstbestimmung gezielt in Ihrer Organisation fördern können

  • Die Motivationsfaktoren von Mitarbeiter*innen der Gen X, Millenials und Gen Z verstehen und nutzen

  • Warum klassische Anreizsysteme nicht mehr funktionieren: die Grenzen von Geld, Zuckerbrot und Peitsche in der modernen Arbeitswelt

  • Team-Motivation durch gemeinsame Ziele und Missionen: individuelle DiSG-Motivatoren der Teammitglieder auf ein gemeinsames Ziel ausrichten

  • Lern- und Fehlerkultur gestalten: wie richtig formulierte Ziele sowie die Balance zwischen FLOW und Durchhaltevermögen eine Atmosphäre schaffen, in der Entwicklung und Höchstleistungen möglich sind

  • Kultur des Empowerments schaffen: führen mit Vertrauen, Entscheidungsrahmen und Selbstbestimmung statt Kontrolle und Micromanagement

Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland
Kosten€ 320,-

Referent:innen

Referent:inAndreas Grassberger

Termine

Termin Start16.10.2025 08:30
Termin Ende16.10.2025 16:30

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.