Kommunikationspraxis mit Wirkung - Neuropsychologie als Schlüssel für wirksame Führung

SeminarNRMF26014
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieManagement und Führung
TitelKommunikationspraxis mit Wirkung - Neuropsychologie als Schlüssel für wirksame Führung
ZielgruppeFührungskräfte und Nachwuchsführungskräfte
Seminarbeschreibung

Kommunikation ist mehr als der Austausch von Informationen – sie ist das Herzstück erfolgreicher Führung. Gerade in stressigen oder konfliktgeladenen Situationen zeigt sich, wie entscheidend die Fähigkeit ist, klar, empathisch und überzeugend zu kommunizieren. Doch warum fällt uns das oft so schwer? Die Antwort liegt in der Funktionsweise unseres Gehirns: Unter Druck greifen wir häufig auf unbewusste Muster zurück, die unsere Wirkung beeinträchtigen können. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, die neuropsychologischen Grundlagen der Kommunikation zu verstehen und gezielt für Ihre Führungsarbeit zu nutzen. Lernen Sie, wie Sie mit einer klaren Haltung, Präsenz und authentischer Sprache Ihre Botschaften wirksam und nachhaltig vermitteln können – auch in herausfordernden Momenten.

Im Seminar erwarten Sie spannende Einblicke in die neuropsychologischen Mechanismen, die unsere Kommunikation prägen. Sie erhalten praktische Werkzeuge, um Ihre Selbststeuerung, Präsenz und sprachliche Klarheit zu stärken. Durch Übungen wie den Elevator Pitch, die Kurzrede und das Rhetorik-Battle trainieren Sie Ihre Fähigkeit, spontan und pointiert zu kommunizieren. Zudem reflektieren Sie Ihre eigene Wirkung und entwickeln Ihre kommunikative Präsenz gezielt weiter. Am Ende des Seminars werden Sie nicht nur Ihre persönliche Wirkung und Sicherheit als Führungskraft gestärkt haben, sondern auch in der Lage sein, selbst in schwierigen Situationen ruhig, authentisch und überzeugend aufzutreten. Dieses Seminar ist ideal für Führungskräfte, die Kommunikation nicht nur verstehen, sondern spürbar verbessern möchten – mit Tiefgang, Praxisnähe und einem klaren Fokus auf echter Wirkung.

Seminarinhalt
  • Neuropsychologische Grundlagen: Wie unser Gehirn Kommunikation verarbeitet – besonders unter Stress
  • Praktische Tools für Selbststeuerung, Präsenz und klare Sprache
  • Übungen zur spontanen und pointierten Kommunikation: Elevator Pitch, Kurzrede (Attention Speech), Rhetorik-Battle
  • Reflexion der eigenen Wirkung und gezielte Weiterentwicklung der kommunikativen Präsenz
  • Kollegialer Austausch, ehrliches Feedback und viele praktische Impulse für den Führungsalltag
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland
Kosten€ 350,-

Referent:innen

Referent:inMMag. Markus Starecek MBA

Termine

Termin Start03.11.2025 08:30
Termin Ende03.11.2025 16:30

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.