Führerscheingesetz - Konkrete Sachverhalte und Praxisbeispiele
SeminarNR | RE25064 |
Periode | Frühjahr/Sommer 2025 |
Kategorie | Recht |
Titel | Führerscheingesetz - Konkrete Sachverhalte und Praxisbeispiele |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen der Bezirkshauptmannschaften und der Landespolizeidirektion |
Seminarbeschreibung | Dieses Seminar bietet eine umfassende Analyse der aktuellen Judikatur der Verwaltungsgerichte und des Verwaltungsgerichtshofes zur Entziehung der Lenkberechtigung.
Besondere Aufmerksamkeit wird auf aktuelle Probleme im behördlichen Vollzug des Führerscheingesetzes in diesen Bereichen gelegt. Das Seminar ermöglicht den Teilnehmern, den aktuellen Stand der Rechtsprechung und der gesetzlichen Vorschriften zu erarbeiten.
Erläuternd wird angemerkt, dass alle vor dem 1.1.2021 ausgestellten unbefristeten Taxilenkerausweise im Laufe des Jahres 2025 ihre Gültigkeit verlieren. Eine Verlängerung des Ausweises ist auf Antrag für weiter 5 Jahre zulässig.
Dazu wird die Vertrauenswürdigkeit des Antragstellers gem. § 10 Abs. 3 iVm § 6 Abs. 1 Z 3 BO 1994 geprüft. Es ergeben sich Fragen hinsichtlich FS-Entzug in Kombination mit Taxilenkerausweis. |
Seminarinhalt |
- Verkehrszuverlässigkeit - Entziehung der Lenkberechtigung gem. FSG
- Taxilenkerausweise gem. Betriebsordnung für den nichtlinienmäßigen Personenverkehr (BO 1994)
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 26.06.2025 09:00 |
Termin Ende | 26.06.2025 17:00 |