Brandschutzbeauftragter gemäss TRVB 117 O (Grundschulung - Modul 1 & Modul 2)

SeminarNRLG26019
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieLehrgänge
TitelBrandschutzbeauftragter gemäss TRVB 117 O (Grundschulung - Modul 1 & Modul 2)
ZielgruppeBedienstete, die die Tätigkeiten eines/einer Brandschutzbeauftragten bzw. seines/seiner Stellvertreters/Stellvertreterin wahrnehmen
Seminarbeschreibung

Der bzw. die Brandschutzbeauftragte ist eine speziell ausgebildete Person, die in Unternehmen den betrieblichen Brandschutz wahrnimmt. Der Tätigkeitsschwerpunkt liegt dabei im vorbeugenden Brandschutz. Er/sie dient als zentrale Ansprechperson für alle Brandschutzfragen im Betrieb und steht dem bzw. der Brandschutzverantwortlichen im Unternehmen beratend und unterstützend zur Seite.

In diesem Seminar lernen Sie, die Gefahren aus Sicht des Brandschutzes zu erkennen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen einzuleiten. Sie üben zudem den richtigen Umgang mit den Löschmitteln und wie Sie dies an die Mitarbeiter/innen im Unternehmen weitergeben können. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie den weitestgehend störungsfreien Betrieb von Brandschutzanlagen (z.B. Sprinkleranlage, Brandmeldeanlage, Rauch- und Wärmeabzugsanlage) ermöglichen und selbstständig Kontrollen an brandschutztechnischen Einrichtungen durchführen.

Seminarinhalt
  • Relevante Gesetze und Verordnungen
  • Technische Richtlinien für vorbeugenden Brandschutz
  • Richtiger Umgang mit tragbaren Feuerlöschern
  • Regelwerke für technische Brandschutzeinrichtungen
  • Aufbau einer Brandschutzorganisation innerhalb eines Betriebes
  • Durchführung von Kurzprüfungen brandschutztechnischer Einrichtungen
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeLeithabergstraße 41
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutLandesfeuerwehrkommando für das Burgenland
Kosten€ 510,-

Referent:innen

Referent:inExpert*innen von Kooperationspartner

Termine

Termin Start14.10.2025 07:30
Termin Ende14.10.2025 16:00
Termin Start15.10.2025 08:00
Termin Ende15.10.2025 16:00
Termin Start16.10.2025 08:00
Termin Ende16.10.2025 16:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.