"Ich bin dann mal weg" - Übergänge in der späten Berufsphase und in die Pension gemeinsam gesund gestalten

SeminarNRGE26009
PeriodeHerbst/Winter 2025/2026
KategorieGesundheit
Titel"Ich bin dann mal weg" - Übergänge in der späten Berufsphase und in die Pension gemeinsam gesund gestalten
ZielgruppeMitarbeitende, die sich vier bis null Jahre vor Pensionsantritt befinden
Seminarbeschreibung

Der Übergang vom Berufsleben – der längsten Phase des Lebens – in die Pension ist ein bedeutendes Ereignis, das viele Menschen bereits Jahre zuvor beschäftigt. Die Auseinandersetzung mit dieser Lebensveränderung sowie der Austausch mit anderen bieten wertvolle Orientierung für die aktuelle und kommende Arbeits- und Lebensphase. Reflexion schafft dabei Klarheit über bevorstehende Aufgaben und unterstützt einen bewussten Umgang mit Veränderungen.

In diesem Workshop lernen Sie Ihre individuellen Gestaltungsmöglichkeiten in dieser Übergangszeit kennen. Sie reflektieren Ihre persönliche Situation, klären, was für Ihre Lebensqualität jetzt und in Zukunft wichtig ist, und entwickeln konkrete Ideen, wie Sie notwendige arbeitsbezogene Veränderungen aktiv angehen können. Ein gut geplanter und gestalteter Übergang stärkt Ihre Motivation, unterstützt Ihre Gesundheit und trägt dazu bei, Arbeitsfähigkeit und Lebensfreude in der späten Berufsphase zu erhalten.

Seminarinhalt
  • Älterwerden, Altersbilder, Altern als Umbauprozess
  • Persönliche Standortbestimmung – Umgang mit Veränderung und Übergängen   
  • Konkrete Ansatzpunkte um Arbeitsfähigkeit und Beschäftigungsmotivation zu erhalten
  • Voraussetzungen, Möglichkeiten und Vorgehensweisen für Wissensweitergabe
  • Ansatzpunkte zur Erhaltung von körperlicher, psychischer und sozialer Gesundheit
  • Ausstieg und Abschied gut gestalten
  • Chancen der aktuellen und neuen Arbeits- und Lebensphase
  • Bedingungen für einen gelingenden Übergang in die Pension
  • Persönliche Zukunftsplanung für die nächste Lebens- und Tätigkeitsphase
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland
Kosten€ 545,-

Referent:innen

Referent:inMag. Wilhelm Bruno Baier

Termine

Termin Start10.03.2026 09:00
Termin Ende10.03.2026 17:00
Termin Start11.03.2026 09:00
Termin Ende11.03.2026 17:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.