Update Arbeitsrecht 2024/2025 und die neuesten OGH-Entscheidungen (100% Online)

SeminarNRRE25037
PeriodeHerbst/Winter 2024/2025
KategorieRecht
TitelUpdate Arbeitsrecht 2024/2025 und die neuesten OGH-Entscheidungen (100% Online)
ZielgruppeGeschäftsführer*innen, Vorstände, Führungskräfte von Personalabteilungen, Unternehmensjuristinnen und -juristen, im arbeitsrechtlichen Bereich tätige Mitarbeiter*innen oder auch Mitglieder von Belegschaftsorgangen, z.B. des Betriebsrats
Seminarbeschreibung

Werden Sie im Zuge Ihrer beruflichen Tätigkeit immer wieder mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert und müssen aktuelle sowie auch künftige Entwicklungen berücksichtigen? Die Jahre 2023/2024 haben wichtige arbeitsrechtliche Neuerungen gebracht, die von zentraler Bedeutung für die unternehmerische Praxis sind und daher besonderer Beachtung bedürfen.

In diesem Seminar werden wichtige, aktuelle Themen, wie ua die Änderungen bei Elternkarenz, Elternteilzeit, „Papamonat“, sowie die flexiblen Arbeitszeitmodelle praxisnahe behandelt und ein Überblick über ausgewählte OGH-Entscheidungen gegeben.

Sie haben die Möglichkeit, an die Vortragende vorab individuelle Fragen zu stellen. Bitte schicken Sie diese bis spätestens eine Woche vor dem Seminartermin an office@akademie-burgenland.at. Wir sammeln die Fragen und geben Sie an die Vortragende weiter.

Seminarinhalt

Aktuelle Neuerungen, wie insbesondere

  • Änderungen im Bereich Mutterschutz und Väterkarenz: Elternkarenz, Elternteilzeit, „Papamonat“, Pflegefreistellung, Sonderwochengeld, Kündigungs- und Entlassungsschutz, Begründungspflicht
  • Begleitung von Kindern bei Rehabilitationsaufenthalt, Begleitung schwersterkrankter Kinder
  • Änderungen des Gleichbehandlungsgesetzes: Erweiterung des Anwendungsbereichs des GlBG
  • Änderungen des Behinderteneinstellungsgesetzes: Barrierefreiheitsbeauftragter, Klarstellung Behindertenpass
  • Transparenzpaket: Mindestinhalt des Dienstzettels/Arbeitsvertrages, geschütztes Recht auf Mehrfachbeschäftigung, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Benachteiligungsverbot, Motivkündigungsschutz, Begründungspflicht
  • Flexible Arbeitszeitmodelle: von Homeoffice zur Telearbeit, Unfallversicherungsschutz, Workation
  • Wichtige Entscheidungen höchstgerichtlicher Rechtsprechung
Dokumentekeine Dokumente
StatusAbgeschlossen
Straße-
PLZ0
SeminarortOnline
InstitutAkademie Burgenland GmbH
Kosten€ 200,-

Referent:innen

Referent:inMag. Carina Stiglbauer MA, MSc (KCL), Assoc CIPD

Termine

Termin Start28.01.2025 09:00
Termin Ende28.01.2025 13:00
Keine Aktionen mehr möglich