Lehrgang für Aufsichtsräte - Modul 1: Rechtliche Grundlagen, Haftung, Struktur & Organisation
SeminarNR | LG25062 |
Periode | Herbst/Winter 2024/2025 |
Kategorie | Lehrgänge |
Titel | Lehrgang für Aufsichtsräte - Modul 1: Rechtliche Grundlagen, Haftung, Struktur & Organisation |
Zielgruppe | Alle Aufsichtsräte in Burgenländischen Landesunternehmen |
Seminarbeschreibung | Für Aufsichtsräte ist es entscheidend, ein tiefes Verständnis der rechtlichen Grundlagen und Organisationsstrukturen zu besitzen, um ihre Kontroll- und Überwachungsfunktion verantwortungsvoll und rechtssicher ausüben zu können. Fehlendes Wissen in diesen Bereichen kann nicht nur zu erheblichen Risiken für das Unternehmen, sondern auch zu persönlichen Haftungen führen.
In diesem Modul erhalten Sie fundierte Kenntnisse über die Funktion des Aufsichtsrates, die für eine gewissenhafte Ausübung Ihrer Tätigkeit unerlässlich sind. Im Fokus stehen dabei die rechtlichen Grundlagen, die Zusammensetzung des Aufsichtsrates sowie seine Aufgaben. Einen weiteren Schwerpunkt dieses Moduls bilden die Rechte und Pflichten eines Aufsichtsrates, insbesondere die Haftung, Sorgfalts- sowie Verschwiegenheitspflichten. Ebenso wird auf die Organisation und Durchführung von Sitzungen eingegangen, einschließlich der Vorbereitung, des Protokolls und der Nachbereitung. |
Seminarinhalt | Grundlagen
- Rechtliche Grundlagen
- Erscheinungsformen
- Aufgaben im Überblick
Zusammensetzung
- Kapitalvertreter Arbeitnehmervertreter
- Gewählte, nominierte, entsendete Mitglieder
- Zahl
- Qualifikation
- Bestellung/Abberufung
- Ausschuss
- Vorsitzender
Aufgaben
- Personalkompetenz
- Überwachung
- Abschlussprüfung/Rechnungslegung/Gewinnverwendung
- Strategische Begleitung
- Unterstützung
Prozedere der Sitzung
- Vorbereitung
- Sitzungsverlauf
- Protokoll Nachbereitung
Rechte und Pflichten
- Sorgfaltspflichten nach Aufgaben
- Verschwiegenheitspflichten
- Interessenkonflikte
- Haftung
- Unternehmerische Entscheidung
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 04.02.2025 09:00 |
Termin Ende | 04.02.2025 17:00 |