GreenTech Empowerment - 9. Durchgang: Basismodul Photovoltaik, Digitalisierung und Breitbandausbau
SeminarNR | LG25056 |
---|---|
Periode | Frühjahr/Sommer 2025 |
Kategorie | Lehrgänge |
Titel | GreenTech Empowerment - 9. Durchgang: Basismodul Photovoltaik, Digitalisierung und Breitbandausbau |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen der Energie Burgenland Gruppe sowie extern Interessierte |
Seminarbeschreibung | DIGITALISIERUNG UND BREITBANDAUSBAU Das Basismodul „Digitalisierung und Breitbandausbau“ soll unter anderem einen Überblick darüber geben, was unter einem GreenTech-Unternehmen zu verstehen ist, welche Zielsetzungen es verfolgt und welchen Herausforderungen GreenTech Unternehmen gegenüberstehen. Darüber hinaus werden in diesem Modul das Zielbild und die Architektur eines Tech-Unternehmens dargestellt und die Bedeutung der Digitalisierung als Produktivitätssteigerungshebel aufgezeigt. Weiters erfahren die Teilnehmer:innen mehr über aktuell zu beobachtende Tech Trends, neue zukunftsweisende Technologien und Schlagworte wie KI, Scrum, RPA etc.
PHOTOVOLTAIK Unter Photovoltaik bzw. Fotovoltaik versteht man die direkte Umwandlung von Lichtenergie, meist aus Sonnenlicht, mittels Solarzellen in elektrische Energie. Sie dient zur Energieversorgung einzelner elektrischer Geräte wie Taschenrechnern ebenso wie als netzgebundener Stromerzeuger auf Dachflächen- und Freiflächenanlagen. Photovoltaik wird künftig einen wesentlichen Beitrag zum Ersatz von konventionellen Kraftwerken leisten. Die Photovoltaik ist ein Teilbereich der Solartechnik, welche sich mit der technischen Nutzung der Sonnenenergie befasst. In diesem Seminar werden grundlegende Themen der Photovoltaik behandelt und es dient als Vorbereitung auf vertiefende Seminare zu diesem Thema. |
Seminarinhalt | DIGITALISIERUNG UND BREITBANDAUSBAU
PHOTOVOLTAIK
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland GmbH |
Referent:innen
Referent:in | Ing. Thomas Krenn MA |
---|
Referent:in | DI Dr. Markus Gall |
---|
Referent:in | DI Georg Podebradsky |
---|
Referent:in | MMag. Anna Fritsch-Weninger |
---|
Termine
Termin Start | 12.06.2025 08:30 |
---|---|
Termin Ende | 12.06.2025 16:00 |