GreenTech Empowerment - 8. Durchgang: Basismodul Energieeffizienz und Carbon Footprint
SeminarNR | LG25048 |
---|---|
Periode | Frühjahr/Sommer 2025 |
Kategorie | Lehrgänge |
Titel | GreenTech Empowerment - 8. Durchgang: Basismodul Energieeffizienz und Carbon Footprint |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen der Energie Burgenland Gruppe sowie extern Interessierte |
Seminarbeschreibung | CARBON FOOTPRINT ANALYSE – GRUNDLAGEN, METHODIK, STANDARDS Das Basismodul Carbon Footprint Analyse soll eine Einführung in die Thematik geben und wird im gleichnamigen Vertiefungsmodul fortgesetzt. Im Basismodul werden zunächst Klimaschutz und seine Rahmenbedingungen in der EU und Österreich dargestellt. Danach wird der Treibhauseffekt mit Hilfe einer globalen Energiebilanz erklärt. Das Konzept des Carbon Footprint und der Zusammenhang mit Treibhausgasemissionen und deren Messung stehen im Fokus des nächsten Abschnittes. Abschließend wird das Instrument der „Freiwilligen Kompensation von Treibhausgasemissionen“ anhand von Beispielen und Qualitätsstandards erläutert. Unter anderem werden in diesem Basismodul folgende Fragen näher erläutert: Was ist eine Carbon Footprint Analyse und warum wird eine solche gemacht? Wie wird eine Carbon Footprint Analyse in einem Unternehmen durchgeführt? Was bedeutet freiwillige Kompensation von Treibhausgasemissionen, und welche Beispiele gibt es dafür?
ENERGIEEFFIZIENZ – ENERGIEWENDE IN ÖSTERREICH? Das Basismodul Energieeffizienz soll eine Einführung in die Thematik geben und im gleichnamigen Intensivmodul mit dem/ der zertifizierten Energieeffizienzmanager:in abschließen. Wie können wir die Energiewende umsetzen? Wie hilft uns der Green Deal das Klima zu schützen? Welche Klimaziele hat sich Österreich gesetzt und wo steht Österreich damit heute? Welche Begleitmaßnahmen setzt die Politik, welche Inhalte hat das Energieeffizienzgesetz? Abgeleitet vom EU Green Deal wird das Thema auf nationaler Ebene erläutert und auf die Klimaziele Österreichs eingegangen. Maßnahmen zur Energieeffizienz auf verschiedenen Handlungsebenen sollen anhand des Energieeffizienz-Gesetzes erläutert werden. |
Seminarinhalt | CARBON FOOTPRINT ANALYSE – GRUNDLAGEN, METHODIK, STANDARDS
ENERGIEEFFIZIENZ – ENERGIEWENDE IN ÖSTERREICH?
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland GmbH |
Referent:innen
Referent:in | DI Gerhard Piringer Ph.D. |
---|
Termine
Termin Start | 25.02.2025 08:30 |
---|---|
Termin Ende | 25.02.2025 13:30 |