Nachhaltigkeitsmanager*in für Gemeinde- und Regionalentwicklung - Kernmodule 1-5

SeminarNRLG25038
PeriodeHerbst/Winter 2024/2025
KategorieLehrgänge
TitelNachhaltigkeitsmanager*in für Gemeinde- und Regionalentwicklung - Kernmodule 1-5
ZielgruppeUnternehmensberater*innen, Regional- und Gemeinde-Entwickler*innen, Mitarbeiter*innen im Bereich der Öffentlichen Hand, politisch Verantwortliche
Seminarbeschreibung

„Wir wollen Sie zu Expert*innen für das Thema Nachhaltigkeit und Gemeinwohl in Gemeinden/Städten/Regionen... machen. Sie helfen mit, eine Gemeinde, Stadt, Kommune oder eine ganze Region auf das Gemeinwohl auszurichten. Dies auf der Ebene der Gesellschaft, der Verwaltung, der Wirtschaft und des persönlichen Lebens.“

Die Gemeinwohl-Ökonomie Österreich startet gemeinsam mit der Akademie Burgenland eine umfassende Aus- und Weiterbildungsoffensive zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement der Öffentlichen Hand. Eingeladen sind Mitarbeiter*innen von Gemeinden, Städten, Kommunen, Landkreisen, politisch Verantwortliche und solche, die
es noch werden wollen, Unternehmensberater*innen, Gemeindeentwickler*innen, Regionalentwickler*innen. Die Trendwende gelingt nur durch gemeinsames Engagement. Dazu brauchen wir nicht nur Investitionen in neue Technologien und Innovation sondern vor allem bestens ausgebildete Berater*innen und Mitarbeiter*innen.

Der Fokus liegt in der Aus- und Weiterbildung interner und externer Personalressourcen in Gemeinden und deren ausgelagerten Betrieben und bei selbstständigen Berater*innen. Faire Kooperationen mit regionalen Partner*innen entwickeln Chancen für Green Jobs, sichern Standorte und erhöhen die Lebensqualität in einer Region.

Seminarinhalt
  • Modul 1 - Teil 1: Aktuelles Arbeitsbuch und Matrix (Präsenz)
  • Modul 1 - Teil 2: Aktuelles Arbeitsbuch und Matrix (Online)
  • Einstieg ins Kernmodul 2: Überzeugungsarbeit für interne Projekte, Akquise und Auftragsklärung für GWÖ-Prozesse in der Gemeinde (Online)
  • Modul 2: Überzeugungsarbeit für interne Projekte, Akquise und Auftragsklärung für GWÖ-Prozesse in der Gemeinde (Präsenz)
  • Modul 3: Gemeinde und Transformation (Präsenz)
  • Modul 4: Prozessbegleitung und Prozessgestaltung (Präsenz)
  • Modul 5: Eintauchen in die praktische Arbeit (Online)
Dokumentekeine Dokumente
Statusaktiv
StraßeErnst-Grein-Straße 14
PLZ5026
SeminarortSalzburg
InstitutSt. Virgil Salzburg
Kosten€ 1980,-

Referent:innen

Referent:inUlrike Amann MCD
Referent:inMag. Gebhard Moser CSE

Termine

Termin Start02.07.2025 13:00
Termin Ende02.07.2025 18:00
Termin Start03.07.2025 08:00
Termin Ende03.07.2025 18:00
Termin Start04.07.2025 08:00
Termin Ende04.07.2025 12:00
Termin Start09.09.2025 08:30
Termin Ende09.09.2025 10:30
Termin Start12.09.2025 08:30
Termin Ende12.09.2025 12:30
Termin Start15.09.2025 13:00
Termin Ende15.09.2025 18:00
Termin Start16.09.2025 08:00
Termin Ende16.09.2025 18:00
Termin Start17.09.2025 08:00
Termin Ende17.09.2025 12:00
Termin Start01.10.2025 09:00
Termin Ende01.10.2025 11:00
Termin Start16.10.2025 14:00
Termin Ende16.10.2025 16:00

Loggen Sie sich ein, um sich für das Seminar anzumelden.