Leadership Programm der LHB

SeminarNRLG24068
PeriodeFrühjahr/Sommer 2024
KategorieLehrgänge
TitelLeadership Programm der LHB
ZielgruppeFührungskräfte der Landesholding Burgenland & Tochterunternehmen, die direkt an die jeweilige Geschäftsführung berichten - Mehrjährige Führungserfahrung (ab 3 Jahren) - High Potential & High Performance - Fundiertes Know-how & Expertise im eigenen Bereich vorhanden - Vorbildwirkung / Role Model - Offen für unternehmensübergreifende Weiterentwicklung, Erlangen neuer Perspektiven, Vernetzung und Wissensaustausch
Seminarbeschreibung

Was macht heutzutage eine gute Führungskraft aus? Eine gute Führungskraft
muss ausgeprägte soziale Kompetenzen mitbringen, Vorbild sein und
Persönlichkeit haben. Sie besitzt einerseits die Fähigkeit zu motivieren, zu
fördern, Vertrauen innerhalb des Teams zu schaffen und einen wertschätzenden
Umgang zu pflegen. Andererseits versteht sie es, sich aus der operativen
Arbeit zurückzuziehen und sich auf strategisches und vernetztes
Denken sowie auf die Schaffung von möglichen Synergien zu konzentrieren,
was letztlich positive Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen
hat.


Der Landesholding Burgenland als zentrale Lenkungs- und Steuerungseinheit
der burgenländischen Landesunternehmen ist es ein großes Anliegen,
die berufliche Weiterentwicklung der Führungskräfte aus den Landesbeteiligungen zu fördern und ihnen entsprechende Weiterbildungen im eigenen Bundesland zu ermöglichen.

Aus diesem Grund hat die Landesholding Burgenland gemeinsam mit der
Akademie Burgenland einen neuen, sehr innovativen Führungslehrgang
- das sogenannte „Leadership Programm“ – konzipiert. 

Seminarinhalt

Modul 1: Emotional Intelligente Führung: was EI bedeutet, wie man EI erlernt und wie man EI erfolgreich in der Führung anwendet
Modul 2: Erfolgsfaktor Führungskommunikation
Modul 3: Führen in komplexen Systemen
Modul 4: Finanzen und Controlling
Modul 5: Recht
Modul 6: Medientrainng - Gruppe 1
Modul 6: Medientrainng - Gruppe 2
Modul 7: Führen in Zeiten der Digitalisierung und Innovation
Modul 8: Teamkultur positiv und motivierend gestalten

Dokumentekeine Dokumente
StatusAbgeschlossen
StraßeCampus 1
PLZ7000
SeminarortEisenstadt
InstitutAkademie Burgenland GmbH
Kostensiehe Folder

Referent:innen

Referent:inMMag. Alexandra Sock MSc, MSc
Referent:inClaudia Lierl-Eselböck
Referent:inMag. Dr. Werner Seebacher
Referent:inAngela Pengl-Böhm
Referent:inAndreas Grassberger
Referent:inMag. (FH) Siegfried Kassl
Referent:inMag. Doris Pinter
Referent:inMax Steindl-Ditzel

Termine

Termin Start14.05.2024 14:00
Termin Ende14.05.2024 17:00
Termin Start15.05.2024 09:00
Termin Ende15.05.2024 17:00
Termin Start25.06.2024 09:00
Termin Ende25.06.2024 17:00
Termin Start05.09.2024 09:00
Termin Ende05.09.2024 17:00
Termin Start05.11.2024 09:00
Termin Ende05.11.2024 17:00
Termin Start05.12.2024 09:00
Termin Ende05.12.2024 17:00
Termin Start14.01.2025 09:00
Termin Ende14.01.2025 17:00
Termin Start11.03.2025 09:00
Termin Ende11.03.2025 17:00
Termin Start12.03.2025 09:00
Termin Ende12.03.2025 17:00
Termin Start21.05.2025 09:00
Termin Ende21.05.2025 17:00
Termin Start26.06.2025 09:00
Termin Ende26.06.2025 17:00
Keine Aktionen mehr möglich