Lehrgang für Raumplanung, Baukultur und Dorfentwicklung - Modul 1
| SeminarNR | LG24063 |
|---|---|
| Periode | Frühjahr/Sommer 2024 |
| Kategorie | Lehrgänge |
| Titel | Lehrgang für Raumplanung, Baukultur und Dorfentwicklung - Modul 1 |
| Zielgruppe | Bürgermeister*innen, Vizebürgermeister*innen, Gemeinderät*innen, Amtsleiter*innen und Gemeindebedienstete |
| Seminarbeschreibung | Jeder Modulteil umfasst zwei Lehreinheiten. In der ersten Einheit erfolgt die Vermittlung von Grundkenntnissen durch einen Vortrag. Die zweite Einheit konzentriert sich auf die Diskussion von Fallbeispielen und |
| Seminarinhalt | Teil 1: Siedlungs- und Flurformen und räumliche Dorfentwicklung Durch die Vermittlung der historischen räumlichen Entwicklung der Dörfer und der Siedlungsräume sowie
Neben Bautypologie und Bauformen soll bei den Teilnehmer*innen ein Bewusstsein für den Bestand und
Die grundlegenden Parameter für unsere gebaute Umwelt, das dazugehörige Orts- und Landschaftsbild
Teil 4: Zukunftsfitte Gestaltung der öffentlichen Räume Unsere Ortszentren stehen vor großen Herausforderungen. Hitze, Starkregen, Verkehr, Leerstand, Digitalisierung |
| Dokumente | Raumplanung, Baukultur und Dorfentwicklung.pdf br> |
| Status | Abgeschlossen |
| Straße | Campus 1 |
| PLZ | 7000 |
| Seminarort | Eisenstadt |
| Institut | Akademie Burgenland |
| Kosten | € 475,- |
Referent:innen
| Referent:in | Dipl.-Ing. Wolfgang Wallner |
|---|
| Referent:in | Mag. Alexandra Fischbach |
|---|
| Referent:in | Dipl.-Ing. Wolfgang Leinner |
|---|
| Referent:in | Dipl.-Ing. Robert Luger |
|---|
Termine
| Termin Start | 12.03.2024 08:30 |
|---|---|
| Termin Ende | 12.03.2024 16:30 |