Zielführende Befragung und Gesprächsführung
SeminarNR | PB24007 |
---|---|
Periode | Herbst/Winter 2023/2024 |
Kategorie | Persönlichkeitsbildung |
Titel | Zielführende Befragung und Gesprächsführung |
Zielgruppe | Alle Bediensteten, die vorrangig im Parteienverkehr mit Vernehmungen, Gesprächsführungen, Befragungen und Verhandlungen betraut sind |
Seminarbeschreibung | In diesem, auf die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgerichteten, Seminar wird auf die kommunikativen und nonkommunikativen Gesprächsführungen eingegangen. Die behördlichen Aufgaben beschränken sich nicht nur auf Vernehmungen und Befragungen, sondern umfassen auch Gesprächsführungen in Ortsverhandlungen und sonstige behördliche Kommunikation. Zunächst werden die Anforderungen an Vernehmungsbeamtinnen und -beamte beleuchtet. Darauf aufbauend werden die Inhalte von Gesprächsführungen mit Behörden, mit (auch problematischen) Parteien, Rechtsvertreter*innen, Dolmetscher*innen und weiteren involvierten Personen thematisiert und mit praktischen Beispielen untermauert. Die Wahrnehmung, das Erkennen nonverbaler Signale sowie die Thematik der Lüge-Wahrheit, Beispiele verschiedener Settings und Fragetechniken sollen die Bediensteten auf zukünftige Problemstellungen vorbereiten. |
Seminarinhalt | Kennenlernen der Themenfelder:
Inputs und Kennenlernen grundlegender Bereiche:
Für die Gesprächsführung notwendige Voraussetzungen und Beachtenswertes:
Kennenlernen der Vorgangsweisen für Befragungen und Gesprächsführungen sowie der maßgeblichen Voraussetzungen im Rahmen von Befragungen und Gesprächsführungen:
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgesagt |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland |
Kosten | € 460,- |
Referent:innen
Referent:in | Brigadier Andreas Kohs BA, MA |
---|
Referent:in | Robert Muschet |
---|
Termine
Termin Start | 17.10.2023 08:30 |
---|---|
Termin Ende | 17.10.2023 16:30 |
Termin Start | 18.10.2023 08:30 |
---|---|
Termin Ende | 18.10.2023 16:30 |