KFG und Zulassung
SeminarNR | RE23041 |
Periode | Frühjahr/Sommer 2023 |
Kategorie | Recht |
Titel | KFG und Zulassung |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen der Bezirksverwaltungsbehörden, die mit Agenden des Zulassungswesens und den Verfahren zur Erteilung von Bewilligungen zur Durchführung von Probe- und Überstellungsfahrten befasst sind |
Seminarbeschreibung | Die Bezirksverwaltungsbehörde hat über Fragen bzw. vermeidlich negativ zu entscheidende Anträge im Zulassungsverfahren der Zulassungsstellen zu entscheiden. Hierbei treten immer wieder ähnliche Frage- und Problemstellungen auf, die im Rahmen dieses Seminars erörtert werden.
Die Teilnehmer*innen erhalten zunächst einen Überblick über das Zulassungsverfahren. Des Weiteren sollen Fragen zur Hinterlegung von Kennzeichen, Ausstellung von Wunschkennzeichen, Erteilung von Probefahrtbewilligungen und Aufhebung der Zulassung unter Einbeziehung der Erlässe des Bundesministeriums geklärt werden. In einer gemeinsamen Diskussion soll eine einheitliche Vorgehensweise für Zulassungsfragen erarbeitet werden.
Fragestellungen aus der Praxis sollen bei diesem Seminar besondere Berücksichtigung finden. Aus diesem Grund wird ersucht, bis maximal 4 Wochen vor dem Workshop konkrete Fragen und Beispiele aus der Praxis an die Referentin zu richten (elisabeth.hausegger@stmk.gv.at). |
Seminarinhalt |
- Rechtsgrundlagen
- Aktuelle Judikatur
- Grundzüge des Genehmigungsverfahrens
- Zulassung
- Probe- und Überstellungsfahrten
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland |
Kosten | € 380,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 17.04.2023 08:30 |
Termin Ende | 17.04.2023 16:30 |
Termin Start | 18.04.2023 08:30 |
Termin Ende | 18.04.2023 16:30 |