Arbeitnehmerveranlagung und Bezügebegrenzungsgesetz - Tipps für öffentlich Bedienstete in der Politik
SeminarNR | RE23058 |
Periode | Frühjahr/Sommer 2023 |
Kategorie | Recht |
Titel | Arbeitnehmerveranlagung und Bezügebegrenzungsgesetz - Tipps für öffentlich Bedienstete in der Politik |
Zielgruppe | Bürgermeister*innen, Vizebürgermeister*innen, Gemeindevorstände oder Mandatare und darüber hinaus auch an alle anderen, politisch tätigen Personen |
Seminarbeschreibung | In diesem Webinar erfahren die Teilnehmer*innen Näheres über die Auswirkung beim Erhalt von mehreren Bezügen und die damit zusammenhängenden möglichen Fallen. Darin inkludiert sind auch wichtige Infos bezüglich der Karenzierung von Bezügen und die damit zusammenhängende Auswirkung auf die Sozial- und Pensionsversicherung oder auf die Einkommensteuer. Sie erhalten zudem Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung sowie einen Überblick über die wichtigsten Punkte, die sich im Zusammenhang mit dem Bezügebegrenzungsgesetz ergeben. |
Seminarinhalt |
- Grundlagen der Politikerbesteuerung
- Bezügebegrenzungsgesetz
- Ökosoziale Steuerreform
- Werbungskosten
- Digitales Fahrtenbuch
- Homeoffice
- Sonderausgaben
- Außergewöhnliche Belastungen
- Veränderliche Werte
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgesagt |
Straße | - |
PLZ | 0 |
Seminarort | Online |
Institut | Akademie Burgenland |
Kosten | € 35,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 04.04.2023 10:00 |
Termin Ende | 04.04.2023 11:30 |