Storytelling in Rede und Präsentation - What's your story? (100% Online)
SeminarNR | MF23052 |
---|---|
Periode | Frühjahr/Sommer 2023 |
Kategorie | Management und Führung |
Titel | Storytelling in Rede und Präsentation - What's your story? (100% Online) |
Zielgruppe | Führungskräfte und Projektleiter/innen, die künftig Storytelling in Reden und Präsentationen einsetzen möchten |
Seminarbeschreibung | Präsentation, Rede oder Videobotschaft - Projektleiter/innen und Führungskräfte sind immer häufiger in der Pflicht, ein Publikum mit einer mitreißenden Rede zu überzeugen. Rhetorische Fähigkeiten sind eine Schlüsselqualifikation und doch ist es für viele schwierig, eine wirklich starke, motivierende Präsentation zu halten. Gute Geschichtenerzähler/innen sind hervorragende Redner/innen – man kann sich von ihnen viel abschauen – auch für den professionellen Bereich. Doch viele glauben, Storytelling ist nichts für sie. Viele hadern mit der Methode des Storytellings, obwohl diese so viele Vorteile bietet. Storytelling zählt zu den Königsdisziplinen der Präsentation und ist doch mit einigen einfachen Schritten zu erlernen. In diesem Online-Seminar erlernen Sie mit praktischen Beispielen und Übungen die Kunst des Geschichtenerzählens. Holen Sie sich Tipps für Ihre überraschenden, emotionalen und einprägsamen Stories, um Ihre nächste Rede prägnanter zu machen. Erfahren Sie, worauf es beim Geschichtenerzählen ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Üben Sie das Erfolgsrezept für Storytelling und lernen Sie Erzählmuster und Strukturformen kennen (von Heldenreise bis Sparkline), um die passende Story für Ihren nächsten Vortrag und Ihre Rede zu finden.
METHODE
|
Seminarinhalt |
HINWEIS – BENÖTIGTE AUSSTATTUNG: Für dieses Seminar benötigen Sie eine laufende, stabile Internetverbindung, ein Mikrofon – z.B. ein in einen Laptop eingebautes Mikrofon, ein Headset oder Handykopfhörer mit integriertem Mikrofon und eine Webcam – z.B. eine in einen Laptop eingebaute Webcam oder eine externe Webcam. |
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgesagt |
Straße | - |
PLZ | 0 |
Seminarort | Online |
Institut | Akademie Burgenland GmbH |
Allgemeiner Hinweis | Termin wird bei genügend Anmeldungen fixiert. |
Kosten | € 350,- |
Referent:innen
Referent:in | Mag. Petra Sammer |
---|