Verfassen von Texten in "leichter Sprache"
SeminarNR | PB23031 |
---|---|
Periode | Herbst/Winter 2022/2023 |
Kategorie | Persönlichkeitsbildung |
Titel | Verfassen von Texten in "leichter Sprache" |
Zielgruppe | Mitarbeiter/innen, die lernen möchten, wie man leicht verständliche Texte verfasst |
Seminarbeschreibung | Informationen zugänglich zu machen, reicht heute lange nicht mehr aus. Viele Menschen können Inhalte von Behörden, Unternehmen und politischen Parteien nicht sinnerfassend lesen und daher auch nicht verstehen. Das sind zum Beispiel: im Internet veröffentlichte Texte, Bescheide, Vorschreibungen, Gebrauchsanweisungen, Amtswege oder Förderanträge. Wie sollen Menschen beispielsweise Förderungen zu ihren Energiekosten in Anspruch nehmen, wenn sie die Richtlinien einfach nicht verstehen können? Wenn sie nicht wissen, wie das geht? Dabei ist das Verstehen für uns alle Voraussetzung, um sich im täglichen Leben zurecht finden zu können. Von 5,6 Millionen Österreicher/innen kann jeder fünfte nur unzureichend lesen. Die vielen geflüchteten Menschen, die in Österreich leben, sind hier noch gar nicht miterfasst. Wie auch jene Menschen in unserer Gesellschaft, die seit Jahren in Österreich leben, aber eine andere Muttersprache haben. In diesem Seminar erhalten Sie einen tiefen Einblick in das Thema der „leichten Sprache“. Sie lernen, wie Sie Ihre Texte in leicht verständliche Sprache übersetzen und bekommen zahlreiche Praxistipps zum leserorientierten Texten.
|
Seminarinhalt |
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland GmbH |
Kosten | € 250,- |
Referent:innen
Referent:in | Alexander Handschuh MSc |
---|
Termine
Termin Start | 11.01.2023 08:30 |
---|---|
Termin Ende | 11.01.2023 16:30 |