Arbeitssicherheit im Gemeindedienst als Führungsverantwortung
SeminarNR | GL23012 |
Periode | Herbst/Winter 2022/2023 |
Kategorie | Gemeinden und Land |
Titel | Arbeitssicherheit im Gemeindedienst als Führungsverantwortung |
Zielgruppe | Führungsverantwortliche Personen, wie Bürgermeister/innen, Amtsleiter/innen und Bauhofleiter/innen |
Seminarbeschreibung | Verantwortungsvolles Handeln wird in allen Bereichen des Gemeindedienstes großgeschrieben – auch und vor allem in Bezug auf die Arbeitssicherheit. Dazu müssen die Verantwortlichen mit jenen Kompetenzen ausgestattet werden, um die in der täglichen Arbeit auftretenden Fragen des Gemeindebedienstetenschutzes richtig einzuordnen und passende Handlungsstrategien zur Prävention und Verbesserung der Arbeitssicherheit erarbeiten zu können. Dies erfordert Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen, um den Bedienstetenschutz in der eigenen Verwaltung implementieren und gestalten zu können.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Bedienstetenschutzes im Gemeindedienst, über Unterweisungen und Dienstzeiten, aber auch über Mobbing und Suchtprobleme. Sie erfahren, wie Sie Ihren eigenen Verantwortungsbereich hinsichtlich notwendiger Maßnahmen des Bedienstetenschutzes betrachten, einschätzen und die richtigen Maßnahmen bzw. Grenzen setzen, um das Haftungspotenzial zu reduzieren und möglichen Risiken frühzeitig entgegenzusteuern. |
Seminarinhalt |
- Wo endet die Verantwortung von Führungskräften, ohne dem Vorwurf der groben Fahrlässigkeit ausgesetzt zu sein?
- Wie können arbeitsbedingte Gefahren erkannt und bewertet werden?
- Wer trägt welche Verantwortung (z.B. Arbeitsunfall)?
- Was hilft mir der Bedienstetenschutz im eigenen Bereich?
- Was ist erforderlich, um den rechtlichen Bestimmungen Genüge zu tun?
- Was kann der Bedienstetenschutz nicht leisten?
- Was ist in Zeiten von und nach COVID noch zu beachten?
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Steinamangerstraße 2 |
PLZ | 7423 |
Seminarort | Pinkafeld |
Institut | Akademie Burgenland |
Kosten | € 300,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 08.02.2023 08:30 |
Termin Ende | 08.02.2023 16:30 |