5 Wege zu einem besseren Gedächtnis (100% Online)
SeminarNR | PB22045 |
Periode | Frühjahr/Sommer 2022 |
Kategorie | Persönlichkeitsbildung |
Titel | 5 Wege zu einem besseren Gedächtnis (100% Online) |
Zielgruppe | Alle Personen, die ihre Gedächtnisleistung verbessern wollen |
Seminarbeschreibung | Ihr Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsene/r an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten.
Wie schnell Sie lernen und wie lange die Inhalte in Ihrem Langzeitgedächtnis abrufbar bleiben, hat viel mit Ihrer Phantasie zu tun. In diesem Seminar erlernen Sie das hierfür notwendige Zusammenspiel von Entspannung, Konzentration und Imagination. Sie lernen fünf verschiedene Methoden kennen, die sehr effektiv sind und obendrein auch noch Spaß machen und erfahren, wie Sie mit etwas Übung Ihr Gehirnpotenzial um 300 % steigern können. |
Seminarinhalt |
- Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merken
- Kopf oder Zettel? - ToDo-Listen und Reihenfolgen
- Namen und Gesichter
- Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernen
- Texte erfassen und Fakten abspeichern
- Benutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock Holmes
- Kopfrechnen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!)
- Spaß am Denken und Lernen
Folgende Gedächtnis-Methoden lerne Sie kennen und anzuwenden
- Zahlen-Systeme
- Loci-Methode
- 2er-Mastersystem
- Schlüsselwortmethode (LaGeiss-Methode)
- Gedächtnispalast
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | - |
PLZ | 0 |
Seminarort | Online |
Institut | Akademie Burgenland |
Kosten | € 160,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 10.05.2022 08:30 |
Termin Ende | 10.05.2022 12:30 |
Termin Start | 11.05.2022 08:30 |
Termin Ende | 11.05.2022 12:30 |