Modul 1: Einführung in den Landesdienst
| SeminarNR | GB15007 |
| Periode | Herbst/Winter 2015/2016 |
| Kategorie | Grundausbildung Land |
| Titel | Modul 1: Einführung in den Landesdienst |
| Zielgruppe | Bedienstete der Verwendungsgruppen A bis D, die noch keine Dienstprüfung abgelegt haben.
Das Modul kann jedoch auch zur Fortbildung besucht werden |
| Seminarbeschreibung | Die Teilnehmer sollen:
- einen Überblick über die Organisation und Aufgaben der Landespolitik und -verwaltung sowie über die Organisation der Landeseinrichtungen, -unternehmen und -beteiligungen erhalten
- die Organe und Aufgaben der Personalvertretung kennenlernen
- einen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen der neuen Büroordnung bekommen
|
| Seminarinhalt |
- Das Burgenland in Zahlen
- Historischer Überblick
- Landespolitik (Landeshauptmann, Landesregierung, Landtag, politische Parteien, Vertretungen)
- Amt der Landesregierung, Landesamtsdirektor, Dienststellen
- Landesbehörden und deren Zuständigkeiten
- Mittelbare Bundesverwaltung
- Landeseinrichtungen, -unternehmen, - beteiligungen und deren Hauptaufgaben
- Was wird vom Land gefördert?
- Aufgaben und Organe der Personalvertretung
- Anwendungsbereich der „neuen Büroordnung“ (kurzer Exkurs: Bestimmungen der Geschäftsordnung für die BHs)
- Kanzleiagenden (z.B. Aktenevidenz, Aktenzuteilung, Fristenverwaltung usw.)
- Bearbeitung von Geschäftsstücken (z.B. Erledigungsarten, Genehmigungs- und Fertigungsklauseln, Beglaubigungen, Bescheinigungen usw.)
- Skartierung und Archivierung
|
| Dokumente | keine Dokumente |
| Status | Abgeschlossen |
| Prüfungstermin | 16.09.2015 |
| Straße | Campus 1 |
| PLZ | 7000 |
| Seminarort | Eisenstadt |
| Institut | Akademie Burgenland |
| Kosten | € 100,- |
Referent:innen
Termine
| Termin Start | 02.09.2015 08:00 |
| Termin Ende | 02.09.2015 16:00 |
| Termin Start | 03.09.2015 08:00 |
| Termin Ende | 03.09.2015 16:00 |