Storytelling in Rede und Präsentation - What's your story? (100% Online)
SeminarNR | MF21052 |
---|---|
Periode | Frühjahr/Sommer 2021 |
Kategorie | Management und Führung |
Titel | Storytelling in Rede und Präsentation - What's your story? (100% Online) |
Zielgruppe | Führungskräfte und Projektleiter/innen, die künftig Storytelling in Reden und Präsentationen einsetzen möchten |
Seminarbeschreibung | Präsentation, Rede, Videobotschaft oder Teambesprechung: Manager/innen, Projektleiter/innen und Führungskräfte sind in der Pflicht, Kolleginnen und Kollegen zu motivieren, Kundinnen und Kunden zu begeistern und Geschäftspartner/innen zu überzeugen. Rhetorische Fähigkeiten sind eine Schlüsselqualifikation und doch ist es für viele schwierig, eine mitreißende und emotional starke Rede zu halten. Doch viele glauben, Storytelling ist nichts für sie. Weil sie ungern Geschichten erzählen und vermeidlich auch nichts zu erzählen haben. Mit dieser Ansicht sind sie nicht alleine. Viele hadern mit der Methode des Storytellings, obwohl dies so viele Vorteile bietet und heute mehr denn je notwendig ist, um Menschen zu erreichen und effektiv zu informieren. Storytelling zählt zu den Königsdisziplinen der Präsentation und ist doch mit einigen einfachen Schritten zu erlernen. In diesem Online-Seminar tauchen Sie mit praktischen Beispielen und Übungen ein in die Kunst des Geschichtenerzählens. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln überraschende, emotionale und einprägsame Stories in Ihrer nächsten Rede und Präsentation – passend zu Ihrer Kernaussage - anwenden und einsetzen können. Erfahren Sie, worauf es beim Geschichtenerzählen ankommt, wie Sie die für Sie passende Story finden und welche Fehler Sie auf jeden Fall vermeiden sollten.
Machen Sie sich in diesem Seminar vertraut mit den Wirkmechanismen von Geschichten und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten, die zu Ihnen passen:
Üben Sie das Erfolgsrezept für Storytelling und lernen Sie Erzählmuster und Strukturformen kennen - von Heldenreise bis Sparkline -, um die passende Story für Ihren nächsten Vortrag und Ihre Rede zu erarbeiten. Lernen Sie mit Hilfe der "pssst... Methode" die wichtigsten Aspekte dieser Art der Kommunikation und überzeugen Sie sich davon, dass auch Sie die "Kunst des Geschichtenerzählens" in Ihr rhetorisches Repertoire erfolgreich aufnehmen können. |
Seminarinhalt |
HINWEIS – BENÖTIGTE AUSSTATTUNG: Für dieses Seminar benötigen Sie eine laufende, stabile Internetverbindung, ein Mikrofon – z.B. ein in einen Laptop eingebautes Mikrofon, ein Headset oder Handykopfhörer mit integriertem Mikrofon und eine Webcam – z.B. eine in einen Laptop eingebaute Webcam oder eine externe Webcam. |
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | - |
PLZ | 0 |
Seminarort | Online |
Institut | Akademie Burgenland GmbH |
Allgemeiner Hinweis | METHODE • 3 Mal 2-stündiges Online-Webinar • Asynchrone e-Learning-Elemente über die Lernplattform Moodle |
Kosten | € 350,- |
Referent:innen
Referent:in | Mag. Petra Sammer |
---|
Termine
Termin Start | 13.04.2021 09:00 |
---|---|
Termin Ende | 13.04.2021 12:00 |
Termin Start | 20.04.2021 09:00 |
---|---|
Termin Ende | 20.04.2021 12:00 |