E-Learning Lehrgang VRV 2015 - Modul 4: Abschlussanalyse
| SeminarNR | GL20024 | 
|---|---|
| Periode | Herbst/Winter 2019/2020 | 
| Kategorie | Gemeinden und Land | 
| Titel | E-Learning Lehrgang VRV 2015 - Modul 4: Abschlussanalyse | 
| Zielgruppe | Gemeinde- und Verwaltungsbedienstete sowie politische Funktionäre/Funktionärinnen und Bürgermeister/Bürgermeisterinnen, die die Bestimmungen und Regelungen des neuen Haushaltsrechts verpflichtend anwenden und umsetzen müssen | 
| Seminarbeschreibung | Das vierte und letzte Modul dieses Lernpakets widmet sich der Abschlussanalyse. Hier werden den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Prinzipien der Kennzahlenberechnung sowie deren Interpretation erklärt und anhand des in Modul 3 vorgestellten Beispiels näher erläutert.  | 
| Seminarinhalt | 
 HINWEIS – BENÖTIGTE AUSSTATTUNG: Sie benötigen eine laufende, stabile Internetverbindung.  | 
| Dokumente | keine Dokumente | 
| Status | Abgeschlossen | 
| Straße | - | 
| PLZ | 0 | 
| Seminarort | - | 
| Institut | - | 
| Allgemeiner Hinweis | Um sich für den gesamten E-Learning Lehrgang (Package-Preis für alle 4 Module) anzumelden, wählen Sie in der Kategorie "Gemeinden und Land" das Seminar "E-Learning Lehrgang VRV 2015 - gesamter Lehrgang" (Lehrgangsnummer: GL19086 bzw. ab 01.10.2019 GL20020). Falls Sie Fragen zum Lehrgang haben oder Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an die Akademie Burgenland (telefonisch unter 05 7705-5200 oder per E-Mail unter office@akademie-burgenland.at). | 
| Kosten | € 250,- |