Forschungsförderungsanträge erfolgreich gestalten
SeminarNR | LF15005 |
Periode | Herbst/Winter 2014/2015 |
Kategorie | Lehre & Forschung |
Titel | Forschungsförderungsanträge erfolgreich gestalten |
Zielgruppe | Forschende, die selbstständig ein gefördertes Forschungsprojekt umsetzen möchten
|
Seminarbeschreibung | Das Verfassen von Forschungsförderungsanträgen gestaltet sich in vielen Fällen mühsam und zeitaufwändig, sofern nicht wesentliche Voraussetzungen bekannt sind. Der Erfolg eines Forschungsförderungsantrages hängt dabei von einer Vielzahl von Parametern ab, die nicht notwendigerweise nur inhaltlicher Natur sind.
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie vom Förderprogramm unabhängige Hilfestellungen für die erfolgreiche Gestaltung Ihrer Anträge. Neben „klassischen“ Tipps für eine erfolgreiche Antragstellung wird im Rahmen dieses Seminars speziell auf die Wechselwirkung Förderprogramm – Antrag – Begutachtungsprozess eingegangen. |
Seminarinhalt |
- Auswahl des passenden Förderprogramms
- Wesentliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Antrag
- Bildung des Konsortiums
- Grundbedingungen und Vorgehensweise in der Antragsgestaltung
- Struktur und inhaltliche Gestaltung eines erfolgversprechenden Antrages
- Vor-Evaluation und Einreichung
- Ablauf eines klassischen Begutachtungsprozesses und daraus resultierende Rückschlüsse auf die Antragsgestaltung und Programmauswahl
- Positive und negative Fallbeispiele
- Begleitende praktische Übungen
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | FH Burgenland |
Kosten | € 190,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 14.10.2014 08:30 |
Termin Ende | 14.10.2014 16:30 |