Effektiver Umgang mit der Informationsflut I
SeminarNR | PB15010 |
Periode | Herbst/Winter 2014/2015 |
Kategorie | Persönlichkeitsbildung |
Titel | Effektiver Umgang mit der Informationsflut I |
Zielgruppe | Mitarbeiter, die ihr Merkvermögen optimieren wollen
|
Seminarbeschreibung | Sie möchten sich im beruflichen Alltag der Informationsflut stellen und Ihr Gedächtnispotenzial optimieren? Wenn Sie Informationen schneller aufnehmen und diese auch noch länger in Ihrem Gedächtnis speichern möchten, sollten Sie dieses Intensiv-Seminar auf jeden Fall besuchen. Das Bemerkenswerte dabei ist, dass teils auf Methoden zugegriffen wird, die sich bereits seit mehr als 2.000 Jahren bestens bewähren, aber bis heute nur wenigen bekannt sind. Im Licht neuester Erkenntnisse der Neurowissenschaften gewinnen diese nun auch immer mehr an Bedeutung. Die Faktoren Spaß und Phantasie spielen hierbei eine wesentliche Rolle, um eine zu lernende Information in ein merkwürdiges Gewand zu stecken.
Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, effiziente und individuelle Strategien zur Informationsverarbeitung zu erarbeiten und Ihr Wissen für Ihre Arbeit kontinuierlich zu verbessern. Eine Gedächtnissteigerung um 300 % schon während des Seminars ist keine Seltenheit, sondern eher die Regel. Dank der starken Praxisorientierung des Seminars können wir sicherstellen, dass Sie das erworbene Know-how unmittelbar in Ihrem beruflichen Kontext umsetzen können und nachhaltige Erfolge erzielen. |
Seminarinhalt |
- Die enorme Leistungsfähigkeit unseres Gehirns
- Funktionsweise des Gehirns
- Mastersysteme (2er-Mastersystem, PVO-6er Mastersystem)
- Zahlensysteme (Zahlen-Form-System, Zahlen-Symbol-System)
- Erstellung von Gedächtnisrouten und -räumen
- Informationsverarbeitung – Information behalten
- Zahlengedächtnis
- Erlernen von Vokabeln, Fremdwörtern und Fachtermini im Sekundentakt
- Namen und Gesichter behalten
- Merken von Fakten, Paragraphen und deren Bedeutung etc.
- Kurzrechenkunst (Kopfrechnen)
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | FH Burgenland |
Kosten | € 400,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 06.10.2014 08:30 |
Termin Ende | 06.10.2014 16:30 |
Termin Start | 07.10.2014 08:30 |
Termin Ende | 07.10.2014 16:30 |