Lehrgang für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (gesamt)
SeminarNR | LG18009 |
Periode | Herbst/Winter 2017/2018 |
Kategorie | Lehrgänge |
Titel | Lehrgang für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister (gesamt) |
Zielgruppe | - BürgermeisterInnen, die neu im Amt sind
- BürgermeisterInnen, die schon länger im Amt sind, aber ihr Fachwissen auffrischen möchten
|
Seminarbeschreibung | Die Bürgermeisterin/der Bürgermeister ist das geschäftsführende Organ der Gemeinde und ist insbesondere für die Ausführung der Beschlüsse des Gemeinderates verantwortlich. Zudem besorgt sie/er die Verwaltungsangelegenheiten des übertragenen Wirkungsbereichs der Gemeinde im Rahmen der Weisungen von Bund und Ländern. Ein umfangreiches Aufgabegebiet also, das zumindest Basiswissen in den verschiedenen Fachthemen erfordert. Vor allem in den rechtlichen Bereichen sollten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über grundlegende Informationen verfügen und die gesetzlichen Grundlagen kennen.
ECKDATEN Inhalt: Basiswissen zu 7 verschiedene Rechtsthemen, die für die Ausübung Ihres Amtes erforderlich sind Dauer: Februar bis Juli 2018 Seminartage: Die Module finden immer am Wochenende statt (entweder Freitag Nachmittag und Samstag ganztägig oder nur Samstag ganztägig – den genauen Modulplan erhalten Sie zeitgerecht) Veranstaltungsort: Akademie Burgenland, Campus 1, 7000 Eisenstadt und Steinamangerstraße 21, 7423 Pinkafeld
Kosten: Die Lehrgangskosten erhalten Sie auf Anfrage. |
Seminarinhalt | In diesem Lehrgang werden Sie mit den wesentlichsten Handwerkszeugen ausgestattet, die Sie zur professionellen Ausübung ihres Amtes beherrschen sollten. Sie erhalten Grundkenntnisse zu den wichtigsten Rechtsthemen, wie etwa Gemeinde-, Vergabe-, Zivil- und Strafrecht, die für Ihre Tätigkeit als Bürgermeisterin/als Bürgermeister unbedingt erforderlich sind. Ebenso erfahren Sie, worauf Sie bei Bauverhandlungen achten müssen, damit diese korrekt abgewickelt werden können. Sie lernen zudem, wie Sie vorgehen, um Veranstaltungen richtig und sicher zu organisieren und durchzuführen. Darüber hinaus bietet Ihnen der Lehrgang die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch mit Ihren Amtskolleginnen und Amtskollegen. |
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland |
Allgemeiner Hinweis | Die angebotenen Module können auch einzeln gebucht und absolviert werden. Die Kosten der einzelnen Module erhalten Sie auf Anfrage bei den Mitarbeiterinnen der Akademie Burgenland. |
---|
Kosten | € 1190,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 20.02.2018 17:30 |
Termin Ende | 20.02.2018 21:30 |
Termin Start | 22.02.2018 17:30 |
Termin Ende | 22.02.2018 21:30 |
Termin Start | 06.03.2018 17:30 |
Termin Ende | 06.03.2018 21:30 |
Termin Start | 20.03.2018 17:30 |
Termin Ende | 20.03.2018 21:30 |
Termin Start | 17.04.2018 17:30 |
Termin Ende | 17.04.2018 21:30 |
Termin Start | 19.04.2018 17:30 |
Termin Ende | 19.04.2018 21:30 |
Termin Start | 08.05.2018 17:30 |
Termin Ende | 08.05.2018 21:30 |
Termin Start | 17.05.2018 17:30 |
Termin Ende | 17.05.2018 21:30 |
Termin Start | 12.06.2018 17:30 |
Termin Ende | 12.06.2018 21:30 |
Termin Start | 14.06.2018 17:30 |
Termin Ende | 14.06.2018 21:30 |
Termin Start | 26.06.2018 17:30 |
Termin Ende | 26.06.2018 21:30 |
Termin Start | 04.09.2018 17:30 |
Termin Ende | 04.09.2018 21:30 |
Termin Start | 02.10.2018 17:30 |
Termin Ende | 02.10.2018 21:30 |
Termin Start | 09.10.2018 17:30 |
Termin Ende | 09.10.2018 21:30 |