Die Rolle der Behörde im Veranstaltungswesen
SeminarNR | RE15002/1 |
Periode | Herbst/Winter 2014/2015 |
Kategorie | Recht |
Titel | Die Rolle der Behörde im Veranstaltungswesen |
Zielgruppe | Behördenmitarbeiter, die für das Veranstaltungswesen verantwortlich sind
|
Seminarbeschreibung |
Grundsätzlich wird zwischen öffentlichen und nicht öffentlichen Veranstaltungen unterschieden. Ist eine allgemeine Zugänglichkeit gegeben, handelt es sich um eine öffentliche Veranstaltung, für die eine Meldung bei der zuständigen Behörde notwendig ist.
In diesem Seminar erfahren Sie, welchen Sorgfaltspflichten Sie als Mitarbeiter der zuständigen Behörde nachgehen müssen. Ebenso erhalten Sie wesentliche Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungsstätten. Darüber hinaus werden die wichtigsten Unterlagen für das Behördenverfahren sowie Wissenswertes zu organisatorischen und technischen Auflagen bereitgestellt.
|
Seminarinhalt |
- Grundlagen des Veranstaltungsrechtes
- Veranstaltungsstätten und Ihre Besonderheiten (Veranstaltungen im Freien versus Veranstaltungen in Bauten; organisatorische und technische Maßnahmen)
- Sorgfaltspflichten der Behörde (Pflichten nach dem Gesetz, strafrechtliche und zivilrechtliche Verantwortlichkeit, Jugendschutz, Gewerbeordnung)
- Empfohlene Unterlagen für das Behördenverfahren (Risikoeinschätzung, Notfallkonzept, Ordnerkonzept)
- Empfohlene Auflagen für den Bescheid (organisatorische und technische Auflagen)
|
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | FH Burgenland |
Kosten | € 220,- |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 25.03.2015 08:30 |
Termin Ende | 25.03.2015 16:30 |