Vergaberecht - Basisseminar
SeminarNR | RE17020 |
Periode | Herbst/Winter 2016/2017 |
Kategorie | Recht |
Titel | Vergaberecht - Basisseminar |
Zielgruppe | Mitarbeiter der BELIG |
Seminarbeschreibung | - |
Seminarinhalt | Überblick der Grundlagen des Vergaberechts
- BVergG, BVergGVS, Landesvergabekontrollgesetze und Vergabekontrollbehörden
- BVergG 2006 und BVergG-Novelle 2015
- Gegenstand des BVergG und Grundsätze
Öffentlicher Auftraggeber/Sektorenauftraggeber
- Unterscheidungsmerkmale öffentlicher vs privater Auftraggeber
- Tätigkeiten im Allgemeininteresse
- Sektorenauftraggeber
- Beispiele aus der Rechtsprechung
Auftragskategorien
- Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge: Definition und Abgrenzung
- Umgang mit gemischten Aufträgen
Schwellenwerte
- Ermittlung des geschätzten Auftragswertes
- Berechnungsmethoden und Verbot des Aufragssplittings
- Schwellenwerthöhe für öffentliche Auftraggeber und Sektorenauftraggeber
- Zulässige Verfahrensarten
Unterscheidung Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien
- Abgrenzung der Kriterienarten
- Auswahl zulässiger Kriterien in der Praxis
- Reihung und Gewichtung der Kriterien
Verfahrensarten: Ablauf / Wahl der richtigen Verfahrensart
- Wahl der richtigen Verfahrensart: Spielräume, rechtliche Vorgaben
- Charakteristika der einzelnen Verfahren
- Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung
- Direktvergabe
- Rahmenvereinbarungen: Einkaufen bei ständiger Geschäftsbeziehung
- Elektronische Auktion
- Ablauf ausgewählter Vergabeverfahren: Teilnahme-, Angebots- und Anfechtungsfrist
Die Ausschreibung
- Aufbau und Gliederung von Ausschreibungsunterlagen
- Zulassung von Alternativ- und Abänderungsangeboten
- Vergaberechtliche Projektmanagement
Bearbeitung und Prüfung von Angeboten
- Angebotsöffnung
- Grundsätze der Angebotsprüfung
- Eignungsprüfung (Befugnis, Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit)
- Umgang mit mangelhaften Angeboten
- Preisprüfung
- Subunternehmer und Bietergemeinschaft
- Bestbieterermittlung – Angebotsbewertung, Begründungspflichten, Dokumentationspflichten
Verfahrensabschluss
- Zuschlagsentscheidung – Verständigungspflicht, Begründungspflicht, Fristenablauf
- Widerrufsentscheidung – Verständigungspflicht, Begründungspflicht, Fristenlauf
- Verfassen des Vergabevermerks
- Zuschlagserteilung / Widerruf
Überblick vergabespezifischer Rechtsschutz |
Dokumente | keine Dokumente |
Status | Abgeschlossen |
Straße | Campus 1 |
PLZ | 7000 |
Seminarort | Eisenstadt |
Institut | Akademie Burgenland |
Referent:innen
Termine
Termin Start | 24.11.2016 09:30 |
Termin Ende | 24.11.2016 16:30 |