ATHENA - Modul 6: Betreuung und Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten (100% Online)
| SeminarNR | LF22019 | 
| Periode | Herbst/Winter 2021/2022 | 
| Kategorie | Lehre & Forschung | 
| Titel | ATHENA - Modul 6: Betreuung und Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten (100% Online) | 
| Zielgruppe | Betreuerinnen und Betreuer wissenschaftlicher Arbeiten | 
| Seminarbeschreibung | Das Modul 6 wird in drei Online-Sessions über WebEx durchgeführt. Auf Moodle befindet sich ein begleitender Kurs mit Videos sowie Arbeitsmaterialien.
  
Ziel:  
- Transparenz der eigenen Rolle und Klarheit in der Kommunikation mit Studierenden
  
- Möglichkeiten der Betreuungsarbeit unter Berücksichtigung von zeitlichen Begrenzungen und institutionellen Vorgaben 
 
- Diskussion von Kriterien hinsichtlich inhaltlicher, methodischer und formaler Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit
 
- Klärung von Betreuungsdilemmata und Kriterien für eine begründete und transparente Benotung
 
 
  
Lernergebnis: Nach dem Workshop sind Sie in der Lage, 
- eine für Sie geeignete Betreuungsmethode auszuwählen,
 
- die Phasen wissenschaftlichen Arbeitens zu erkennen und die Studierenden zielgerichtet zu unterstützen,
 
- das Dilemma zwischen Betreuung und Beurteilung zu erkennen und eine entsprechende Trennung durchzuführen,
 
- Beurteilungskriterien für wissenschaftliche Arbeiten zu definieren und zu begründen.
 
  | 
| Seminarinhalt | 
Erste Online-Session: Die Rolle des/der Betreuenden 
- Klärung der eigenen Betreuungsrolle: Bin ich Meister oder Coach?
 
- Fachliche, methodische, didaktische und soziale Kompetenzen von Betreuenden
 
- Zeitliche und institutionelle Rahmenbedingungen in Bezug auf die Betreuungsrolle
 
 
  
Zweite Online-Session: Betreuung und Beurteilung im Prozess 
- Die acht Phasen des Betreuungsprozesses von der Disposition bis zur Rohfassung
 
- Persönliche Reflexion und Umgang mit Betreuungsdilemmata
 
- Zeitliche und institutionelle Rahmenbedingungen in den Betreuungsphasen
 
 
  
Dritte Online-Session: Die Kommunikation im Betreuungsprozess 
- Transparente Beurteilung von wissenschaftlichen Arbeiten (Kriterien)
 
- Die Grenzen zwischen Betreuung und Beurteilung
 
- Feedback geben: die richtige Dosis „Kritik“ wertschätzend kommunizieren
 
- Planung und Durchführung effektiver Betreuungsgespräche
 
 
  
  | 
| Dokumente | keine Dokumente | 
| Status | Abgeschlossen | 
| Straße | - | 
| PLZ | 0 | 
| Seminarort | Online | 
| Institut | Akademie Burgenland | 
| Kosten | € 229,- | 
Referent:innen
Termine
| Termin Start | 21.02.2022 17:00 | 
| Termin Ende | 21.02.2022 19:00 | 
| Termin Start | 23.02.2022 17:00 | 
| Termin Ende | 23.02.2022 19:00 | 
| Termin Start | 28.02.2022 17:00 | 
| Termin Ende | 28.02.2022 19:00 |